Urkunde

Dekan Frank (Frangko) und der Konvent von Fulda genehmigen, dass Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda, die verpfändeten Städte und Burgen des ...

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Marburg

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 1177
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Papier, auf der Rückseite aufgedrücktes Papiersiegel
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: ... uff Dinstagk nach Esto michi anno Domini millesimoquadringentesimooctuagesimosecundo

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Dekan Frank (Frangko) und der Konvent von Fulda genehmigen, dass Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda, die verpfändeten Städte und Burgen des Klosters, Fulda, Hünfeld, Geisa und Rockenstuhl, von dem Herren von Mainz [Diether von Isenburg] und den Herren von Hessen zum jetzigen Festtag des heiligen Petrus (uff itzt Petri) [Februar 22] in Frankfurt einzulösen und die Pfandgüter wiederzukaufen. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Papiersiegel)

Vermerke (Urkunde): Siegler: Konvent von Fulda

Bemerkungen
Die beiden Landgrafen von Hessen sind Heinrich III. von Oberhessen und Wilhelm I. von Niederhessen.

Bestand
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]
Kontext
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1481-1490

Laufzeit
1482 Februar 19

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 17:44 MESZ

Objekttyp


  • Urkunde

Entstanden


  • 1482 Februar 19

Ähnliche Objekte (12)