Akten
Akten des Bibliotheksausschusses, Fasz. III
Enthält: Bl. 1-6: Beschwerde der Oberrechnungskammer über den Geschäftsgang der Universitätsbibliothek Tübingen, die Verzeichnung bezahlter Bücher betreffend, 1821
Bl. 7-10: Einnahmen der Katholisch-theologischen Fakultät 1817-1821, Bucherwerbungen 1819-1821, [1821]
Bl. 11-16: Etatberatungen, 1822
Bl. 17, 88: Eingaben der Studenten zur Verbesserung der Benutzungsordnung der Universitätsbibliothek Tübingen; Kosten der Abschrift des [Real]katalogs, 1822, 1824; Bl. 18, 20: Übernahme der Administration der Speyerschen Stiftung durch den Universitätskameralverwalter Ammermüller; Übergabe der Kassen und Akten der Universitätsbibliothek und des Münzkabinetts an den Unterbibliothekar Walther Friedrich von Clossius, 1822
Bl. 21-26, 31-32: Anstellung und Besoldung des Oberbibliothekars [Johann Gottlieb Friedrich] Bohnenberger, Professor der Astronomie und Physik (1765-1831), 1822
Bl. 23, 34: Erwerb der Bibliothek des Professors für Mathematik Pfleiderer, Christoph Friedrich (1736-1821), 1822
Bl. 27-28: Dublettentausch zwischen der Universitätsbibliothek Tübingen und der Landesbibliothek Stuttgart, 1822
Bl. 29-30: Suche nach dem Katalog: Inventarium der Fürstlichen Liberei uff dem Schloss Tübingen, beschriben durch Balthasar Bidenbach und Andreas Rüttel, 1568, 1822
Bl. 33-36, 45-46, 49: Abhör der Rechnung der Universitätsbibliothek und des Münzkabinetts 1821/22; Etatberatungen und Erwerbungsabsprachen, 1822-1823
Bl. 37-40: Geschäftsordnung der neugegründeten Bibliothekskommission, 1823
Bl. 41-44, 50-51: Protokolle der Bibliothekskommission, 1823
Bl. 47-48: Verzeichnis der durch die die Buchhandlung Laupp gelieferten Fortsetzungen, 1823
Bl. 52-55: Anschaffungsvorschläge der Juristischen Fakultät zum Bucherwerb aus Mitteln der Speyerschen Stiftung, 1823
Bl. 56, 60-61, 107-109: Bitten um Buchrückgaben seitens der Universitätsbibliothek Tübingen und der Landesbibliothek Stuttgart, 1823-1824; Bl. 56-59, 92-95, 134-135: Aufteilung der Bibliothek des Theologieprofessors Schnurrer, [Christian Friedrich] (1742-1822) zwischen der Landesbibliothek Stuttgart, der Universitätsbibliothek Tübingen und dem Evangelisch-theologischen Seminar, 1823-1824
Bl. 62-64: Vorlage von Rechnungsakten des Münzkabinetts und der Universitätsbibliothek Tübingen aus den Jahren 1811 bis 1821 an die Oberrechnungskammer, 1823
Bl. 65-74, 76-85: Vorlage der Bibliotheks-Rechnung 1822/23, Beratung des Etats für 1823/24, Anschaffungsvorschläge der Fakultäten, 1823; Bl. 86-91: Verteilung der Bücherbestellungen auf die Osiandersche und Lauppsche Buchhandlung, 1823-1824
Bl. 96-103: Besprechung der Vorschläge des Unterbibliothekars Johann Friedrich Immanuel Tafel, u.a. zur Anfertigung und Revision systematischer Kataloge, 1824
Bl. 99v-100, 102v, 104-106: Ersteigerung von Büchern aus der Bibliothek des Professors für französische Sprache und Literatur Scherer, J[ohann] B[enedikt] (1741-1824); Kauf philosophischer Werke beim Antiquariat Steinkopf, 1824
Bl. 110-132: Projektierter Etat für 1824/25; Rechnungsabhör und -abschluß 1823/24, 1824
Bl. 132-133: Geschenk von Münzen, 1824
- Archivaliensignatur
-
UAT 44/2,3
- Alt-/Vorsignatur
-
XLIV/2
- Umfang
-
135 Bl.
- Bemerkungen
-
Siehe auch: UAT 117/1119. Die später mit rotem Stift angebrachten Datierungen sind fehlerhaft. Literatur: Wilfried Lagler, Ein bibliophiler Mathematiker: Christoph Friedrich von Pfleiderer (1736-1821) und die Erwerbung seiner Bibliothek durch die Universitätsbibliothek Tübingen, in: Bausteine zur Tübinger Universitätsgeschichte. F. 3, Tübingen 1987 (= Werkschriften des Universitätsarchivs Tübingen, hg. v. Volker Schäfer, Reihe 1: Quellen und Studien H. 12), S. 59-70; Sohnle, Werner Paul: Gelehrtenwirtschaft hinter Schloß und Riegel. Die Universitätsbibliothek am Anfang des 19. Jahrhunderts (1798-1836), Tübingen 1976, S. 3f., S. 36f., S. 54 f., S. 79, S. 105-107. Siehe auch: den Eintrag zur Katalog-Abschrift Rudolf von Roths UBT Mh 884.
- Kontext
-
Ältere Universitätsregistratur, Vermischte Sachakten (III) >> Bibliotheksausschuss (1725-1869)
- Bestand
-
UAT 44/ Ältere Universitätsregistratur, Vermischte Sachakten (III)
- Laufzeit
-
1821-1824
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:48 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1821-1824