Akten

Akten des Bibliotheksausschusses, Fasz. VIII

Enthält: Bl. 1: Geschenk anatomischer Darstellungen für die medizinische Fakultät, 1831
Bl. 2, 4, 5, 10, 13, 15, 23-24, 31-32: Kauf von Büchern auf Buchauktionen und aus Privatbibliotheken, 1831
Einzeldokumente:
Bl. 2, 4, 13, 15: Bücher aus der Bibliothek der Königin [Charlotte Auguste Mathilde], 1831
Bl. 5, 10: Bücher aus der Bibliothek von [Karl Christian] Reisig, (1792-1829), Professor für Philologie in Halle a.d.S. (vorgeschlagen), 1831
Bl. 23-24: Bücher aus der Bibliothek von [Johann Heinrich] Emmert (1748-1831), Professor für neuere Philologie, 1831
Bl. 31-32: Ersteigerung von Büchern auf einer Auktion in Halle, 1831
Bl. 2, 4-5, 10, 13-15, 33-34, 95: Auffüllung von Lücken im Bestand der Universitätsbibliothek Tübingen durch Überschüsse der Universitätskasse, 1831-1832
Bl. 2-3, 5v-9, 11-12, 35, 80: Ausgaben für Arbeiten am Dissertationenkatalog und am systematischen Katalog, 1831-1832
Bl. 16-17, 22, 27: Geschenk der "Monumenta historica Universitatis Carolo-Ferdinandeae Pragensis. I." durch die Philosophische Fakultät der Universität Prag; Gutachtung von Prof. [Karl Friedrich] Haug, Bestellung der Fortsetzung, 1831
Bl. 18-21, 29-30: Erwerb einer Sammlung russischer Ukasen, 1831
Bl. 25-26: Bezahlung von Portokosten, 1831; Bl. 28, 77-79, 120-122: Rechnungsprüfung und -führung, 1831-1833
Einzeldokumente:
Bl. 120-122: Auszug aus den Revisionsbemerkungen sämtlicher Universitäts-Rechnungen 1831/32, 1833
Bl. 36-44: Etatberatungen am 13., 14., 17. und 31. August [1829], u.a. über die Abbestellung von Fortsetzungen, [1829]
Bl. 45-57, 91-97, 101-102, 116-119, 126: Bibliotheks-Rechnungen; Etatberatungen; Zustand der Universitätsbibliothek Tübingen, 1831-1833
Einzeldokumente:
Bl. 45-48, 96-97, 116-119: Einnahmen und Ausgaben der Universitätsbibliothek Tübingen 1830/31 und 1832/33
Bl. 49-51, 55-57: Bericht über den Zustand der Universitätsbibliothek Tübingen, 1831
Bl. 52-54: Aufteilung des Erwerbungsetats 1831/32, 1831
Bl. 91-94: Anforderung der Bibliotheks-Rechnung 1831/32, 1832
Bl. 95: Repartition der Summe zum Auffüllen von Lücken, 1832
Bl. 101-102, 126: Vermehrungsetat der Fakultäten, 1832-1833
Bl. 58-59: Schenkung des "Literarischen Wegweisers für Würtemberg" 1 (1831) durch Christoph Ulrich Hahn, 1831
Bl. 60-64, 68, 81-84, 87-90, 98-99, 105-106, 125, 135-141: Ausbau von Bibliotheksräumen im Schloß Hohentübingen; Sanierung des feuchten Bodens im Bibliothekssaal, 1831-1833
Einzeldokumente:
Bl. 81-84, 90, 98: Verwendung der ehemaligen Dienstwohnung des Unterbibliothekars Tafel, 1832
Bl. 65-67, 71-72, 75-76, 85-86: Abgrenzung der Erwerbungsgebiete zwischen der Philosophischen und der Evangelisch-theologischen Fakultät, 1831-1832
Bl. 69-70, 73-74, 115: Geschenke des Grafen [Karl August] von Mandelsloh, württembergischer Gesandter in London, 1832-1833
Bl. 100, 107-114: Benutzungsordnung (Ausleihfristen, Privilegien der Professoren und Privatdozenten), 1832-1833
Bl. 103-104: Zirkulation des Augmentationsverzeichnisses 1831/32 beim Senat, 1832; Bl. 123-124: Kauf des Kupferstichwerks von [Johann Martin] Weis, Représentation des fȩtes données par la ville de Strasbourg pour la convalescence du Roi Louis XV, [Paris 1745], 1833
Bl. 127-134: Eingabe der Tübinger Buchhandlung Fues um Berücksichtigung bei den Bücherbestellungen der Universitätsbibliothek Tübingen, 1833

Archivaliensignatur
UAT 44/2,8
Alt-/Vorsignatur
XLIV/2
Umfang
141 Bl.
Bemerkungen
Die später mit rotem Stift angebrachten Datierungen sind fehlerhaft. Siehe auch: Accessionskatalog (1830-1833), Bl. 22v-26, 27-28; UAT 121/1, Bl. 116-121; UAT 121/2, Bl. 26, Bl. 37, Bl. 109, 115, 139, 140; UAT 167/196, Bl. 2-4, 6.

Kontext
Ältere Universitätsregistratur, Vermischte Sachakten (III) >> Bibliotheksausschuss (1725-1869)
Bestand
UAT 44/ Ältere Universitätsregistratur, Vermischte Sachakten (III)

Laufzeit
1821-1833

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.07.2025, 11:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1821-1833

Ähnliche Objekte (12)