Druckgraphik

Der Sündenfall

Der Künstler kopierte Dürers wohl 1510 entworfenen Holzschnitt "Der Sündenfall", Teil seiner "Kleinen Passion", von der Originalseite. Dabei ist die Orientierung an der Vorlage deutlich erkennbar. Das nackte Urpaar steht, einander eng umschlungen, zwischen hochaufragenden und dicht wachsenden Bäumen, von denen sich der Baum der Erkenntnis als einziger Früchte tragender absetzt. Um den mächtigen Stamm windet sich listig die Schlange, den Apfel im Maul. Während Eva danach greift, wendet sie dem Betrachter den Rücken zu. Adams zögerliche Mimik und Gestik ist hingegen frontal gezeigt. Im Blatt tummeln sich Dachs, Löwe und Wisent, deren Anwesenheit als Hinweis auf die mittelalterliche Temperamentenlehre gedeutet werden kann. Während das Monogramm auf Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee verweist, fehlen Hinweise auf den eigentlichen Künstler und die Entstehungszeit. Nagler schreibt 1836, dass Heller die Kopien der im ausgehenden 16. und der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts in mehreren Auflagen in Brüssel erschienenen Passionsfolge eines Unbekannten "nach der Adresse Mommardi die Mommardische nennt" (Nagler Künstler-Lexicon III.538).
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, fleckig, flächig kaschiert

0
/
0

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I E 16ab (Signatur)
Maße
Bogen: 48,7 x 36,0 cm
Blatt: 12,7 x 9,7 cm (beschnitten)
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: AD (Unten rechts auf dem Monogrammtäfelchen)
Inschrift: N.2 (Rückseitig, oben)

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Raubtiere: Dachs
Raubtiere: Löwe
Ochse
Eva nimmt in Gegenwart Adams die Frucht von der Schlange entgegen oder pflückt sie vom Baum (manchmal versucht Adam, sie daran zu hindern)

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
Circa 1510
Ereignis
Herstellung
(wann)
1560-1631
Ereignis
Veröffentlichung/Publikation
(wer)
(wo)
Brüssel
(wann)
1560-1631
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Spätestens 1827-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • Circa 1510
  • 1560-1631
  • Spätestens 1827-1849

Ähnliche Objekte (12)