Druckgraphik

Der Sündenfall

Wohl 1510 entwarf Dürer den Holzschnitt "Der Sündenfall", der im Folgejahr als Teil der "Kleinen Passion" erschien. Der Künstler versetzt das Ereignis in einen dicht bewachsenen und dunklen Wald. Das nackte Urpaar steht, einander eng umschlungen, zwischen hochaufragenden Bäumen, von denen sich der Baum der Erkenntnis als einziger Früchte tragender absetzt. Um den mächtigen, leicht tordierten Stamm windet sich listig die Schlange, den Apfel im Maul. Während Eva danach greift, wendet sie dem Betrachter den Rücken zu. Adams Mimik und Gestik - frontal gezeigt - wird seit jeher als zögerlich interpretiert. Zwischen den Bäumen tummeln sich Dachs, Löwe und Wisent. Ihre Anwesenheit wird als Hinweis auf die mittelalterliche Temperamentenlehre gedeutet. (Vgl. Schoch II.288.187) Die rege Rezeption des Holzschnitts ist als Ausdruck künstlerischer Wertschätzung und der Beliebtheit des Motivs zu verstehen.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, stellenweise berieben

Urheber*in: Dürer, Albrecht / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I E 16 (Signatur)
Maße
Bogen: 48,5 x 35,7 cm
Blatt: 12,9 x 9,9 cm (beschnitten)
Darstellung: 12,6 x 9,8 cm
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: AD (Unten rechts auf dem Monogrammtäfelchen)
Inschrift: Rückseitig handschriftliche Hinweise fremder Hand (lateinischen Text, Nummerierungen betreffend)

Verwandtes Objekt und Literatur
hat größeren konzeptuellen Kontext: Dürer, Albrecht (1471-1528): Kleine Passion
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.554.1156

Bezug (was)
Raubtiere: Dachs
Raubtiere: Löwe
Ochse
Eva nimmt in Gegenwart Adams die Frucht von der Schlange entgegen oder pflückt sie vom Baum (manchmal versucht Adam, sie daran zu hindern)

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
Wohl 1510
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
Wohl 1510
Ereignis
Veröffentlichung/Publikation
(wer)
(wo)
Nürnberg
(wann)
1511
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Spätestens 1827-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • Wohl 1510
  • 1511
  • Spätestens 1827-1849

Ähnliche Objekte (12)