Urkunden

Fritz Bopp und der Schneider Hans Ries, beide von Unteraltertheim, bekennen, sich mit Graf Michael von Wertheim über einen Teil an zwölf Simmern Weizengült, zwölf Simmern Korngült und einem Malter Hafergült in Unteraltertheim verglichen zu haben. Die Gülten hatte der selige Graf Johann von Wertheim von Cuntz Schultheiß, dem Wertheimer Amtmann zu Homburg. Nach dem Tod des Cuntz Schultheiß sind die Aussteller seine Teilerben. Wegen ihrer Armut verzichtet Graf Michael auf die Gült, nachdem sie ihm noch einmal geliefert worden ist. Ankündigung der Siegel des Eberhard Klinghard von Vockenrot und des Friedrich Schantz, Bürger zu Wertheim.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 5 Lade IX A Nr. 5
Sonstige Erschließungsangaben
Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 aufgedrückte Papiersiegel

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 5 Akquisition der zur Grafschaft Wertheim gehörigen Flecken und Dörfer, der Gülten, Zehnten und anderer Gefälle (Lade IX/XI A-W)
Kontext
Akquisition der zur Grafschaft Wertheim gehörigen Flecken und Dörfer, der Gülten, Zehnten und anderer Gefälle (Lade IX/XI A-W) >> A: Altertheim

Laufzeit
1504 März 17 (Geben am sontag Gerdrudis anno domini quingentesimo quarto)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:04 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1504 März 17 (Geben am sontag Gerdrudis anno domini quingentesimo quarto)

Ähnliche Objekte (12)