Journal article | Zeitschriftenartikel

Lehrevaluation und Qualitätsmanagement: neue Anforderungen für die Hochschulsteuerung

Hochschulen stehen zunehmend vor einem Legitimationsproblem bezüglich ihres Umgangs mit (öffentlich freigestellten) Ressourcen. Die Kritik bezieht sich hauptsächlich auf den Leistungsbereich Lehre, der als ineffektiv organisiert gilt und durch schlechte Studienbedingungen zu langen Studienzeiten und hohen Abbruchquoten beitragen. Vor diesem Hintergrund leistet der Artikel einen Beitrag zu der Frage nach den angemessenen Leistungsbeurteilungen von Universitäten. So werden im ersten Schritt zunächst die hochschulpolitischen Rahmenbedingungen beschrieben. Der zweite Schritt widmet sich den beiden Ansätzen der Evaluation und des Qualitätsmanagements, indem hier erörtert wird, ob es sich um ergänzende oder konkurrierende Konzepte für die Hochschulentwicklung handelt. Der dritte Schritt beleuchtet mit Blick auf die Hochschulforschung und das Hochschulmanagement die Anforderungen an die Praxis von 'Lehr-Evaluatoren'. Der Wandel der Hochschule von einer Institution zu einer Organisation bringt einen hohen Bedarf an Professionalisierung der mit dem Management und der Hochschulsteuerung befassten Mitglieder mit sich. Im Bereich der Lehrevaluation und des Qualitätsmanagements scheint dieser Professionalisierungsbedarf über den sachgemäßen Methodeneinsatz bei der Sammlung von steuerungsrelevanten Informationen hinauszugehen. So sind im Sinne einer Akzeptanzsteigerung auch kommunikative Kompetenzen des Evaluators gefragt, die es ihm erlauben, unterschiedliche Qualitätsvorstellungen und fachspezifische Problemlagen diskursiv zu ermitteln. (ICG2)

Lehrevaluation und Qualitätsmanagement: neue Anforderungen für die Hochschulsteuerung

Urheber*in: Pohlenz, Philipp

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Teaching evaluation and quality management: new requirements for university control
Extent
Seite(n): 66-78
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 31(1)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Bildung und Erziehung
Forschungsarten der Sozialforschung
Bildungswesen tertiärer Bereich
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Bundesrepublik Deutschland
Qualitätssicherung
Management
Hochschule
Hochschulforschung
Analyseverfahren
Methode
Lehre
Entwicklung
Evaluation
Hochschulpolitik
Grundlagenforschung
deskriptive Studie
Methodenentwicklung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Pohlenz, Philipp
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-44616
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Pohlenz, Philipp

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)