Grafik

Warwerort - Blick auf Meldorf

Erstmals wurde der Ort 1521 als Werüerorth in einer Urkunde erwähnt. Der auf der Boeckelschen Landkarte von 1559 eingetragene Ort Werven lag im Norden der damals noch vorhandenen Insel Büsum. Der gesamte Südteil der Insel versank aber in der Nordsee, sodass durch Eindeichungen seit 1585 das Büsumer Umland mit dem Festland verbunden war und Werven dann im 18. Jhd. an der Südküste lag. Nachdem das eigentliche Werven in der Weihnachtsflut 1717 verlorenging, verlegten die Büsumer die Schleuse weiter nach Norden und 1739 entstand hier der neue Warwerorter Hafen an der Meldorfer Bucht. Vor dem Anschluss Dithmarschens an das moderne Eisenbahn- und Straßennetz im späten 19. Jahrhundert war der kleine Hafen wie die anderen der Küstenlinie auch von entscheidender Bedeutung für die ganze Region. Seit der Eindeichung des Speicherkoogs 1979 hat er aber seinen Zugang zur Nordsee und damit seine Aufgabe verloren. Im April 1934 wurde die Kirchspielslandgemeinde Büsum aufgelöst. Alle ihre Dorfschaften, Dorfgemeinden und Bauernschaften wurden zu selbständigen Gemeinden/Landgemeinden, so auch Warwerort. Die Lithografie zeigt den kleinen Prielafen mit dem davorliegenden Siel mit Blick auf Meldxorf. (1 Warwerort)

DE-MUS-076111, Warwerort 1 | Urheber*in: Nay, A.; Em. Bærentzen & Co. lith. Inst.; Em. Bærentzen & Co Forlag / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Warwerort 1
Weitere Nummer(n)
G 2144 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier; Lithographie (koloriert)
Inschrift/Beschriftung
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: A. Nay del. & lith.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Em. Bærentzen & C°. lith. Inst.
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: WARVERORT.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Em. Bærentzen & C°s. Forlag, eneberettiget.

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Fjord, Bucht
Ikonographie: Segelschiff, Segelboot
Ikonographie: Watt
Ikonographie: Watt
Bezug (wo)
Warwerort

Ereignis
Herstellung
(wer)
Nay, A. (Künstler)
Em. Bærentzen & Co. lith. Inst. (Hersteller)
Em. Bærentzen & Co Forlag (Hersteller)
(wo)
Warwerort

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

  • Nay, A. (Künstler)
  • Em. Bærentzen & Co. lith. Inst. (Hersteller)
  • Em. Bærentzen & Co Forlag (Hersteller)

Ähnliche Objekte (12)