Akten

Gutshaus Karenz (11 km nordöstlich von Dömitz)

Enthält: Der Gutshof ähnelt einem Vierseitenhof, durch eine Zufahrt zwischen zwei großen Scheunen von der Dorfstraße mitten in der Ortslage erreichbar und noch mit Kopfsteinpflasterung. Das Gutshaus ist ein eingeschossiger, 9-achsiger roter Ziegelbau mit Satteldach und auf gemauertem Fundament. Unter dem Dach ein Drempel mit paariger Lukenreihung. Das Zwerchhaus mit Satteldach und Holzstreben besitzt im Obergeschoss drei schmale Fenster von vier Pilastern gerahmt und mit Segmentbogen verdacht. Davor ein portalähnlicher Vorbau, gemauert, mit kurzer Treppe und hölzernem Dachaufbau mit Rundbögen und spitz mittig übergiebelt. An den Gebäudeecken geputztes Bossenwerk. Fenster im Erdgeschoss mit Putzlaibung und gerade verdacht. Scheunen und Stallungen in Ziegelbauweise mit Drempel, Krüppelwalm- und Satteldächern. Gutshaus wird bewohnt und ist saniert. 1300 Besitz des Klosters Eldena, nach 1900 Domäne und Erbpachthof Familie Hellermann. - Bild 1: Gutshaus Vorderansicht.

Archivaliensignatur
N20-1635
Alt-/Vorsignatur
o. Sign.
Sonstige Erschließungsangaben
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Die Veröffentlichungs- und Nutzungsrechte wurden dem Kreisarchiv übertragen.

Format: Bild 1

Fototyp: Abzug; fbg.

Fotograf: Dr. Helmut Stiehler

Kontext
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Bestand
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Provenienz
Dr. Helmut Stiehler
Laufzeit
Datierung unbekannt

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Beteiligte

  • Dr. Helmut Stiehler

Entstanden

  • Datierung unbekannt

Ähnliche Objekte (12)