Bestand
Landkreis/Landratsamt Duderstadt (Bestand)
Bestandsgeschichte: I. Behördengeschichte
Der Kreis Duderstadt wurde gebildet aus der Stadt Duderstadt und dem Kreis Gieboldehausen. 1973 löste man den Kreis auf und legte ihn zum Kreis Göttingen.
II. Literaturhinweise
III. Bestandsgeschichte
Nach einer größeren Aussonderung beim Landkreis Duderstadt im Jahr 1935 dürfte der überwiegende Teil der in diesem Bestand vereinigten Akten in das Staatsarchiv nach Hannover gelangt sein. Die Mehrzahl stammt aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg.
Einen besonderen Komplex bilden die Akten über die Verwaltung des während des Kulturkampfes um 28. Juli 1877 aufgelösten Ursulinenkloster zu Duderstadt (siehe Gliederungspunkt 07), die noch vor das Jahr 1885 zurückreichen und bis in die 1890er Jahre fortgeführt wurden.
Die Hauptmasse der Kreisakten befindet sich heute im Kreisarchiv Göttingen. Unter der Signatur FA 156 Bd. 1 liegt im Hauptsstaatsarchiv Hannover ein vorläufiges Verzeichnis vor.
Der Bestand ist im Rahmen eines größeren Erschließungsprojektes in die archivische EDV-Datenbank unter der Fachsoftware izn-AIDA übertragen worden.
Hannover, im Mai
Bestandsgeschichte: 2006
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein
Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet
- Bestandssignatur
-
NLA HA, Hann. 174 Duderstadt
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.12 Preußische Provinz Hannover >> 1.12.4 Allgemeine Verwaltung >> 1.12.4.2 Untere Provinzialbehörden >> 1.12.4.2.2 Kreise im Regierungsbezirk Hildesheim
- Bestandslaufzeit
-
1801-1935
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 12:45 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1801-1935