Bestand

Landkreis/Landratsamt Alfeld (Bestand)

Bestandsgeschichte: I. Behördengeschichte
Aufgrund der Kreisordnung vom 6. Mai 1884 wurde am 1. April 1885 das Amt Alfeld in den Kreis Alfeld umgewandelt. Außerdem wurden ihm noch vier Landgemeinden aus dem früheren Amt Lauenstein angegliedert: Capellenhagen, Duingen, Fölziehausen und Lübbrechtsen. Gleichzeitig wurde der Kreis Gronau geschaffen. Er setzte sich zusammen aus dem bisherigen Amt Gronau und einem Teil des bisherigen Amtes Lauenstein. Von diesem erhielt er die Gemeinden Deilmissen, Deinsen, Dunsen, Esbeck und Marienhagen sowie den selbständigen Gutsbezirk Heinsen (vgl. Ringklib, Statistisches Handbuch der Provinz Hannover, 1885). Die Verordnung über die Neugliederung von Landkreisen vom 1. August 1932 (vgl. Preußische Gesetzessammlung, 1932, S. 260) hob die bisherigen Landkreise Alfeld und Gronau auf. Sie wurden zu einem neuen Landkreis Alfeld mit Kreissitz in Alfeld zusammengeschlossen.
II. Literaturhinweise
III. Bestandsgeschichte
In geringem Umfang (3 Fach) hat der Landkreis Alfeld Akten betr. Amtsverwaltung, Land- und Forstwirtschaft, Polizeiwesen, Kommunalverwaltung, Kirchen und Schulen, Wirtschaftspflege, Eisenbahnen, Ablösung von Gefällen, Erbenzins und Naturalien aus den Jahren 1860-1917 vor dem Kriege an das Staatsarchiv abgeliefert. Eine größere Abgabe erfolgte im Januar 1962 (vgl. Tgb.-Nr. 3097/61 und 3468/61, Vorwort zum Ablieferungsverzeichnis Hann. 174 Alfeld, Akzession 3/62 - jetzt in der Abt. Altfindbücher -). Diese Akten aus der staatlichen Abteilung des Landkreises reichen z. T. bis in die Zeit des Zweiten Weltkrieges hinein und sind daher zeitgeschichtlich besonders wertvoll, vor allem die allgemeinen Akten aus dem Bereich der politischen Polizei. Von größerem Umfang sind die Abschnitte "Polizei" und "Kirche und Religionsgemeinschaften." Trotzdem kann dieser Bestand keinesfalls Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Auch die in den

Bestandsgeschichte: Abteilungen Polizei und Religionsgemeinschaften an das Staatsarchiv abgelieferten Akten sind nur Bruchstücke eines ursprünglich umfangreicheren Gesamtbestandes. Doch bieten sie einen guten Einblick in die politischen Aufgaben eines Landkreises während der 1930er Jahre.
Nach der Ablieferung von 1962 waren in der Altregistratur des Kreises nur noch Schul- und einige wenige Gewerbeaufsichtsakten zurückgeblieben. Überwiegend handelte es sich um Schulbau- und Schulvermögensangelegenheiten (vgl. Vermerk vom 11.12.1969, Tgb.-Nr. 1956/69, Dienstreg. Spez. E 1511 Alfeld). Ein Versuch, die Abgabe dieser Akten in den Jahren 1969-1970 zu erreichen, scheiterte an Transport- und Verzeichnisschwierigkeiten beim Landkreis. Als ich 1977 aus Anlaß der Auflösung des Landkreises auf die Angelegenheit zurückkam, stellte sich heraus, daß der Kreis die Akten ohne Zustimmung des Hauptstaatsarchivs vernichtet hatte. Da die Schulakten der Regierung Hildesheim aus der Zeit 1885-1945 recht vollständig ins Hauptstaatsarchiv gelangt sind, dürfte sich der Verlust der Überlieferung aus der Landkreisregistratur verschmerzen lassen. Bei einem Besuch bei der Außenstelle Alfeld des Landkreises Hildesheim vom 4. Januar 1978 wurde mir versichert, dass dort Akten aus der Zeit vor 1945 in nennenswertem Umfang nicht mehr vorhanden sind.
Hannover, 31. Mai 1978
gez. Dr. Jürgen Asch
Der Bestand ist im Rahmen eines größeren Erschließungsprojektes in die archivische EDV-Datenbank unter der Fachsoftware izn-AIDA übertragen worden.
Hannover, im Oktober

Bestandsgeschichte: 2012

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Reference number of holding
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover, NLA HA, Hann. 174 Alfeld

Context
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.12 Preußische Provinz Hannover >> 1.12.4 Allgemeine Verwaltung >> 1.12.4.2 Untere Provinzialbehörden >> 1.12.4.2.2 Kreise im Regierungsbezirk Hildesheim

Date of creation of holding
1803-1962

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
27.01.2023, 1:36 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1803-1962

Other Objects (12)