Bestand

Landkreis/Landratsamt Peine (Bestand)

Bestandsgeschichte: I. Behördengeschichte
Der Kreis Peine wurde 1885 aus der Stadt und dem Amt Peine sowie dem größten Teil des Amtes Meinersen gebildet. In Verbindung mit dem Salzgittergesetz wurden 1941 die Grenzen zum Land Braunschweig begradigt. Zu Peine kamen die Ortschaften Woltorf, Oelsburg und Neuoelsburg. 1974 gelangte der Kreis im Rahmen der Gebietsreform zum Regierungsbezirk Braunschweig.
II. Literaturhinweise
Bahrmann, Herbert, u.a., Landkreis Peine, München 1985.
Binner, Jens, Hrsg., "... und trug das Zeichen OST". Zwangsarbeit in Stadt und Landkreis Peine, Peine 2002.
Hodemacher, Jürgen, Der Landkreis Peine, seine Stadt und seine Dörfer, Cremlingen 1998.
Hormann, Horst, 60 Jahre - 60 Köpfe : Christliche Demokraten im Landkreis Peine 1946-2006, Ilsede 2007.
(Signatur der Dienstbibliothek des Hauptstaatsarchivs Hannover: 03632)
100 Jahre Landkreis Peine. Reden anlässlich des Festaktes vom 1. April 1985 und der Festveranstaltung "40 Jahre Kreistag" am 10. Dezember 1985.
(Signatur der Dienstbibliothek des Hauptstaatsarchivs Hannover: AP 0950,115)
Jäger, Claudia, "Die Flüchtlinge und die Kartoffelkäfer, die werden wir nie wieder los!". Flüchtlinge und Vertriebene im Landkreis Peine nach dem 2. Weltkrieg; Katalog zur Ausstellung "Fremde - Heimat - Niedersachsen", Peine 2001 (Schriftenreihe des Kreismuseums Peine, Nr. 24).
(Signatur der Dienstbibliothek des Hauptstaatsarchivs Hannover: 03025)
Nasdala, Hans-Günter, Red., 100 Jahre Landkreis Peine 1885 - 1985, Peine 1985.
(Signatur der Dienstbibliothek des Hauptstaatsarchivs Hannover: So 188)
Plett, Werner, Hrsg., Der Landkreis Peine, Aalen 1966.
(Signatur der Dienstbibliothek des Hauptstaatsarchivs Hannover: Sh 95)
Plett, Werner, Der Landkreis Peine im Wandel, Peine 1976.
(Signatur der Dienstbibliothek des Hauptstaatsarchivs Hannover: SD 004785)
Schröder, Katja, Red., Landkreis Peine,

Bestandsgeschichte: Oldenburg 2008.
III. Bestandsgeschichte
Die 1981 ins Hauptstaatsarchiv Hannover angegebenen Akten (vgl. Acc. 75/81) sind unter Hann. 174 Peine Nr. 63 bis Nr. 116 zu dem bereits vorhandenen Bestand gelegt worden.
Der Hauptteil der älteren Kreisregistratur befindet sich heute im Kreisarchiv Peine.
Der Bestand ist im Rahmen eines größeren Erschließungsprojektes in die archivische EDV-Datenbank unter der Fachsoftware izn-AIDA übertragen worden.
Hannover, im Februar

Bestandsgeschichte: 2013

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Reference number of holding
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover, NLA HA, Hann. 174 Peine

Context
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.12 Preußische Provinz Hannover >> 1.12.4 Allgemeine Verwaltung >> 1.12.4.2 Untere Provinzialbehörden >> 1.12.4.2.2 Kreise im Regierungsbezirk Hildesheim

Date of creation of holding
1850-1953

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
27.01.2023, 1:36 PM CET

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1850-1953

Other Objects (12)