Bestand
Amtsgericht Peine (nach 1945) (Bestand)
Enthält: Handelsregisterakten, Vereinsregisterakten, Genossenschaftsregisterakten, Todeserklärungsverfahren, Zivilprozessakten, Strafsachen, Familiensachen
Geschichte des Bestandsbildners: Vorbemerkung: Zur allgemeinen Geschichte der Amtsgerichte nach 1945 und ihren Aufgaben siehe das Vorwort zum Tektonikpunkt "Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Hildesheim" (https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=g500 ).
Das Amtsgericht Peine gehört zum Bezirk des Landgerichts Hildesheim.
Im Jahr 1879 wurden als Sprengel des Amtsgerichts Peine Stadt und Amt Peine festgelegt (Preuß. Gesetzsammlung 1879, S. 511). Noch vor 1945 sind die Gemeinden Stederdorf (Preuß. Gesetzsammlung 1903, S. 41) wie auch Neuölsburg, Ölsburg und der zuvor braunschweigische Teil der Gemeinde Woltorf (RGBl. 1942, S. 383) zum Bezirk des Amtsgerichts Peine gekommen.
Nachdem dieser auch bei der Auflösung des Amtsgerichts Meinersen zum 1. April 1959 (Nds. GVBl. 1957, S. 132) um die zum Kreis Peine gehörenden Gemeinden Abbensen, Alvesse, Blumenhagen, Dedenhausen, Eddesse, Edemissen, Eickenrode, Eltze, Horst, Mödesse, Oedesse, Ohof, Plockhorst, Rietze, Voigtholz-Ahlemissen, Wehnsen, Wendesse, Wipshausen erweitert worden war, war nach Durchführung der Gemeinde- und Verwaltungsreform in den 70er Jahren das Amtsgericht Peine seit 1974 zuständig für die Gemeindeteile Hämelerwald der Gemeinde Lehrte sowie Dedenhausen und Eltze der Gemeinde Uetze im Landkreis Hannover; außerdem für die Gemeinden Edemissen (ohne Gemeindeteil Oelerse), Hohenhameln (ohne Gemeindeteil Harber), Ilsede, Lahstedt, Lengede (Gemeindeteile Klein Lafferde und Lengede), Peine und die Gemeindeteile Rüper und Wense der Gemeinde Wendenburg des Landkreises Peine (Nds. GVBl. 1974, S. 499).
Stand: Mai 2015
Bestandsgeschichte: Der Bestand Nds. 725 Peine schließt an die Überlieferung des Amtsgerichts Peine vor 1945 (Hann. 172 Peine) an.
Seit 1974 ist das Staatsarchiv Wolfenbüttel für das Amtsgericht Peine zuständig.
Stand: Mai 2015
Bestandsgeschichte: Die bis 2006 geführten Karteikartenblätter zum Genossenschafts-, Vereins- und Handelsregister (Abteilung A und B) sind im Archivbestand des Amtsgerichts Hildesheim (Nds. 725 Hildesheim) zu finden.
Stand. Dezember 2015
Findmittel können im Hauptstaatsarchiv Hannover unter Berücksichtigung der Einhaltung von Schutz- und Sperrfristen nach §5 NArchG eingesehen werden.
- Bestandssignatur
-
NLA HA, Nds. 725 Peine
- Umfang
-
9,4
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.13 Land Niedersachsen >> 1.13.8 Justiz >> 1.13.8.6 Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Hildesheim
- Bestandslaufzeit
-
1832-2006
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 12:45 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1832-2006