Zivilprozessakte
Lothar Erzbischof von Trier, dann Philipp Christoph Erzbischof von Trier gegen Hermann Graf von Wied, Runkel und Isenburg
- Archivaliensignatur
-
1947
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Weitere Angaben (Prozessakte): Sachverhalt: Anspruch auf Restituierung von 65 Maltern Korn, die den kurtrierischen, in und um das runkelsche Dorf Weyer ansässigen Pächtern aus den Erträgen der Kurtrier zustehenden Zehnten, Renten und Gefällen gepfändet und an Einwohner Weyers als Ausgleich dafür verteilt worden waren, dass der Kläger seinerseits bei diesen Pfändungen durchgeführt hatte, weil diese im zum kurtrierischen Oberbrechen gehörigen, unter kurtrierischer Botmäßigkeit und Jurisdiktion stehenden Wald 'Elkerod' unberechtigt Bäume gefällt hatten, wohingegen der Beklagte einwendet, dass die Pfändung in Weyer durch den Kläger ungerechtfertigt war, weil der Wald 'Elkerod' als in der Weyerer Gemarkung gelegen, unter runkelscher Hoheit steht
- Kontext
-
Reichskammergericht >> 1 Nassauische Akten >> 1.1 Prozessakten
- Bestand
-
1 Reichskammergericht
- Laufzeit
-
(1610-) 1617-1624
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:11 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zivilprozessakte
Entstanden
- (1610-) 1617-1624