Zivilprozessakte

Jacob Erzbischof von Trier, dann Johann Erzbischof von Trier gegen Hermann Graf von Sayn, Hachenburg

Archivaliensignatur
1951
Sonstige Erschließungsangaben
Weitere Angaben (Prozessakte): Sachverhalt: Anspruch auf Aufhebung des Arrestes auf die Güter des Heinrich Brenner, ehemaliger saynischer Rentmeister in der Grafschaft Sayn, die, in kurtrierischem Eigentum, dieser zu Lehen getragen hatte und die nach Einlassung des Beklagten deshalb verarrestiert worden waren, weil Brenner nach Beendigung seiner Dienste für Sayn zwar für seine Tätigkeit für Adolf Graf von Sayn, nicht aber für seine Tätigkeit für den Beklagten Rechnung gelegt hatte, sondern als ein unter saynischer Jurisdiktion Stehender unter Mitnahme zahlreicher Dokumente ins Kurtrierische gezogen war und die verarrestierten Güter, die nach Einlassung des Beklagten früher Brenner zu eigen waren, erst nachdem der Streit um die Rechnungslegung zwischen Brenner und dem Beklagten entstanden war, von Brenner an Kurtrier übertragen worden waren

Kontext
Reichskammergericht >> 1 Nassauische Akten >> 1.1 Prozessakten
Bestand
1 Reichskammergericht

Laufzeit
(1567-) 1581-1582 (-1587)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zivilprozessakte

Entstanden

  • (1567-) 1581-1582 (-1587)

Ähnliche Objekte (12)