Zivilprozessakte
Lothar Erzbischof von Trier gegen Wilhelm Graf von Wied, Runkel und Isenburg
Enthält: Quad. 5: Urfehde des Thomas Kauler (1600)
- Archivaliensignatur
-
1945
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Weitere Angaben (Prozessakte): Sachverhalt: Anspruch auf Restitution eines Strafgeldes von 20 fl. und auf Annullierung des Kautionsversprechens der Oberbrechener Waldförster Simon Haber, Peter Scherer und Claus Clenß über 25 fl., die diese bezahlt bzw. abgelegt hatten, um aus der Haft zu Runkel zu kommen, in die sie anläßlich der Einforderung des Schützenbrotes von den wiedischen Untertanen zu Weyer für deren in der Oberbrechener Gemarkung gelegenen Güter genommen worden waren, weil sie als Förster in dem nach Einlassung des Klägers zum kurtrierischen Ort Oberbrechen gehörigen Wald 'Elkerod', der unter der alleinigen Botmäßigkeit und Beholzigungsgerechtigkeit des Klägers steht, Forstrechte wahrgenommen hatten, der Wald 'Elkerod' aber nach Einlassung des Beklagten zwar auf Grund einer Schenkung im Eigentum der Kirche zu Oberbrechen steht, die Botmäßigkeit über den Wald aber dem Beklagten zusteht, weshalb die Förster inhaftiert worden waren
- Kontext
-
Reichskammergericht >> 1 Nassauische Akten >> 1.1 Prozessakten
- Bestand
-
1 Reichskammergericht
- Laufzeit
-
(1600-) 1605-1614 (-1615)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:10 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zivilprozessakte
Entstanden
- (1600-) 1605-1614 (-1615)