Bestand
Bad. Landeskulturamt (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Kultur- und Denkmalpflege; Museen und Sammlungen; Bad. Landesdenkmalfonds
Behördengeschichte: Das Badische Landeskulturamt wurde im August 1948 als Obere Denkmal- und Naturschutzbehörde eingerichtet. Seine gesetzliche Grundlage erhielt es im Landesgesetz zum Schutze der Kulturdenkmale (Denkmalschutzgesetz) vom 12.7.1949. Es hatte die Aufgabe, den zu seinem Geschäftsbereich gehörenden Behörden (Landesamt für Denkmalpflege und Heimatschutz; Landesamt für Ur- und Frühgeschichte; Landesamt für Museen, Sammlungen und Ausstellungen; Landesarchivamt; Landesamt für Bibliotheken; Landesamt für Naturschutz und Landschaftspflege) Weisungen zu erteilen und gegenüber Maßnahmen, Verfügungen und Entscheidungen dieser Behörden die erste Rechtsmittelinstanz zu bilden. Die Bekanntmachung über die Errichtung eines Landeskulturamtes vom 13.8.1948 verfügte zudem, dass dem Landeskulturamt die Aufgabe zufiel, "die durch Rechts- oder Verwaltungsvorschriften oder durch Zuweisung seitens des Ministeriums des Kultus und Unterrichts allgemein oder im Einzelfall ihm übertragenen Aufgaben sowie solche Geschäfte zu erledigen, die auf Grund seiner organisatorischen Stellung im Bereich der Denkmalpflege und des Naturschutzes in seinen Aufgabenkreis gehören." Leiter des Badischen Landeskulturamtes wurde Dr. Karl Asal, der auch nach der Eingliederung der Behörde in das Regierungspräsidium Südbaden im Jahr 1952 diese Aufgabe weiter wahrnahm. (siehe Vorwort zum alten Findmittel D 95/1)
Bestandsgeschichte: Die Akten des vorliegenden Bestandes wurden vorwiegend vom Regierungspräsidium Freiburg an das Staatsarchiv Freiburg abgeliefert. Die Akten wurden Mitte der achtziger Jahre bei einer ersten Verzeichnung zunächst in den Bestand C 25/1 integriert, dann aber im Jahr 1998 herausgelöst, neu verzeichnet und zu einem eigenen Bestand formiert. Die Akten mit den Bestellnummern 32-35 wurden aus dem aufgelösten Bestand F 22/31 nachträglich angefügt, die Nr. 36 kam im Rahmen des Beständeausgleichs mit dem Generallandesarchiv Karlsruhe in den Bestand D 95/1. Im Jahr 2005 wurde vom Unterzeichneten der Bestand D 95/2 aufgelöst und ebenfalls in den Bestand D 95/1 integriert (Nrn. 37ff.). Dabei wurden 0,3 lfd.m. nicht archivwürdiger Rechnungsbelege kassiert. Nach seiner Neuverzeichnung umfasst der Bestand D 95/1 insgesamt 43 Nummern und misst 0,5 lfd.m. Freiburg, im Juni 2005 Dr. Christof Strauß
- Reference number of holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, D 95/1
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg (Archivtektonik) >> (Süd-) Baden 1945-1952: Landesoberbehörden, Höhere Verwaltungs- und Höhere Sonderbehörden >> Geschäftsbereich Bad. Ministerium des Kultus und Unterrichts
- Indexbegriff subject
-
Denkmalpflege
Landeskulturamt
Naturschutz
- Date of creation of holding
-
(1928-1931) 1945-1952 (1953-1956)
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
24.04.2024, 2:36 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- (1928-1931) 1945-1952 (1953-1956)