Bestand
Bad. Landgestüt (Bestand)
Einleitung: Vor und im Zweiten Weltkrieg hatte sich das Badische Landgestüt in Karlsruhe befunden, das aber nunmehr, anders als das französische besetzte Freiburg, in der amerikanischen Besatzungszone lag. So kam es 1948 zur Gründung eines (süd)badischen Landgestüts in Freiburg unter Landstallmeister Ernst Bilke. Das Gestüt hatte in der vormaligen Badischen Fahr- und Reitschule Rosenstihl in der Kappler Straße im Stadtteil Littenweiler seinen Sitz. Nach der Gründung des Landes Baden-Württemberg wurde das Badische Landgestüt zunächst Außenstelle des baden-württembergischen Haupt- und Landgestüts in Marbach an der Lauter, um dann in einem längerfristigen Prozess abgewickelt zu werden. In dieser Zeit zog die Verwaltung des Badischen Landstüts noch zweimal um, zunächst in die Belfortstraße 2, dann in die Vaubanstraße 6. Das Bestehen des Badischen Landgestüts endete 1956. (vgl. Thomas Armbruster, Wolf Brodauf, Gerhard Schröder: Schwarzwälder Kaltblut. Geschichte und Geschichten (Bd. II), Freiburg im Breisgau 2010, S. 82-87.) Die Unterlagen des Bestands E 810/1 gelangten 1992 als Ablieferung des Haupt- und Landgestüts Marbach über das Staatsarchiv Sigmaringen ins Staatsarchiv Freiburg. Der Bestand E 810/1 umfasst 11 Bestellnummern und misst 0,5 lfd.m. Freiburg, Mai 2017 Dr. Christof Strauß
- Reference number of holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, E 810/1
- Extent
-
Nr. 1-11
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg (Archivtektonik) >> (Süd-) Baden 1945-1952: Untere Verwaltungs- und untere Sonderbehörden >> Geschäftsbereich Bad. Ministerium der Landwirtschaft und Ernährung >> Landwirtschaftsverwaltung, Staatliche Forstämter
- Indexbegriff subject
-
Bad. Landgestüt
Landgestüt, Badisches
- Indexentry place
-
Kürzell : Meißenheim OG; Hengststation
Pfullendorf SIG; Hengststation
- Date of creation of holding
-
1938-1958
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
24.04.2024, 2:36 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1938-1958