Schiffsmodell
Modell Eisbrecher EISFUCHS
Das Modell des Eisbrechers EISFUCHS wurde von den Modellbauern Gebrüder Gramß aus Rosslau im Maßstab 1:50 gebaut.
Original:
Der Eisbrecher hat acht baugleiche Amtsbrüder der Baureihe „Haveleisbrecher“, gebaut zwischen 1967 und 1978 auf der Schiffsreparaturwerft Genthin. Er wurde gebaut mit einer Länge von 21,18 m, einer Breite von 5,09 m und einem Tiefgang von 1,40 m, bei einer Leistung von 305 PS. Mit der Eingliederung der DDR in die Bundesrepublik Deutschland am Ende des Jahres 1990 wurde der Eisbrecher Bestandteil der technischen Flotte des Außenbezirks Oranienburg, welcher dem WSA Eberswalde unterstellt ist. Der letzte verbliebene Haveleisbrecher fuhr dann in dem umfangreichen Einsatzgebiet auf der Havel-Oder-Wasserstraße. Aufgrund seiner guten Flachwasser-Funktionalität fand er auch regelmäßig Verwendung beim Odereisaufbruch. Im Winter 2009 führte ihn ein Defekt des Berliner Eisbrechers SEEOTTER wieder in die Berliner Gewässer.
- Location
-
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg
- Collection
-
Schiffsmodelle
- Inventory number
-
VI 86 M
- Measurements
-
L45xB11xH26 cm
- Material/Technique
-
Plastik
- Subject (what)
-
Havelschifffahrt
Modell
Schiffsmodell
Eisbrecher (Schiff)
- Event
-
Erwerb
- (when)
-
07.11.1989
- Rights
-
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg
- Last update
-
17.05.2023, 10:13 AM CEST
Data provider
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schiffsmodell
Time of origin
- 07.11.1989