Artikel

Mobilität während der Corona-Pandemie

Die Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie mit dem Ziel, Neuinfektionen durch eine Reduzierung der Kontakte zu begrenzen, beeinflussen auch die Mobilität der Bevölkerung. Mobilfunkdaten bieten die Möglichkeit, die Mobilität zeitnah auf einer breiten Datenbasis abzubilden. Der vorliegende Aufsatz zeigt auf Basis von anonymisierten und aggregierten Mobilfunkdaten, wie sich die Mobilität seit Beginn der COVID-19-Pandemie in Deutschland verändert hat. Er legt dar, welche Faktoren die Mobilitätsveränderung maßgeblich beeinflusst haben und wie die Auswirkungen einzelner Maßnahmen auf die Mobilität analysiert werden können.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: WISTA – Wirtschaft und Statistik ; ISSN: 1619-2907 ; Volume: 73 ; Year: 2021 ; Issue: 3 ; Pages: 89-105 ; Wiesbaden: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Thema
Mobilfunkdaten
Mobilitäsindikatoren
COVID-19-Pandemie
Maßnahmenevaluation
mobile network data
mobility indikators
COVID-19-pandemic
evaluation ob measures

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bohnensteffen, Sarah
Mühlhan, Jannek
Saidani, Younes
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Statistisches Bundesamt (Destatis)
(wo)
Wiesbaden
(wann)
2021

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Bohnensteffen, Sarah
  • Mühlhan, Jannek
  • Saidani, Younes
  • Statistisches Bundesamt (Destatis)

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)