Artikel
Digitalisierungsschub in Firmen während der Corona-Pandemie
Durch die Corona-Pandemie haben digitale Technologien in Unternehmen an Bedeutung gewonnen. Auf Basis einer Betriebsbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung untersuchen die Autor:innen, ob Unternehmen vermehrt in digitale Technologien investiert haben und welche Rolle dabei die wirtschaftliche Situation gespielt hat. Neben den Investitionen in digitale Technologien haben auch Weiterbildungsaktivitäten in den Betrieben zugenommen.
- Weitere Titel
-
Digitalisation in companies: The COVID-19 Pandemic as a push factor
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 101 ; Year: 2021 ; Issue: 9 ; Pages: 713-718 ; Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Human Capital; Skills; Occupational Choice; Labor Productivity
Organization of Production
Health: Government Policy; Regulation; Public Health
- Thema
-
Epidemie
Coronavirus
Unternehmen
Digitalisierung
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bellmann, Lutz
Bourgeon, Pauline
Gathmann, Christina
Kagerl, Christian
Marguerit, David
Martin, Ludivine
Pohlan, Laura
Roth, Duncan
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
2021
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-021-3005-3
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:45 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Bellmann, Lutz
- Bourgeon, Pauline
- Gathmann, Christina
- Kagerl, Christian
- Marguerit, David
- Martin, Ludivine
- Pohlan, Laura
- Roth, Duncan
- Springer
Entstanden
- 2021