Forschungsbericht | Monografie | Monograph | Research report

Arbeitskräfteprobleme und Humanisierungspotentiale in Kleinbetrieben

"Mit dem vorgelegten Ergebnisbericht und den ergänzenden, getrennt erscheinenden branchenbezogenen Materialteilen wird zweierlei angestrebt: Zum einen soll die im Zuge des Projekts geleistete, eher konzeptuelle Arbeit zur Strukturierung des sehr vielschichtigen Forschungsfelds 'Arbeitsbedingungen in Kleinbetrieben' dokumentiert werden, zum anderen werden Ergebnisse der im Rahmen der explorativen Studie durchgeführten empirischen Arbeiten vorgestellt." Teil A gibt einen Überblick über den Stand der Forschung und den Gang der Untersuchung. Teil B befaßt sich mit dem Komplex der Arbeitskräfteprobleme. Zunächst erfolgt eine Bestimmung der für die Untersuchung zentralen Kategorie der Arbeitskräfteprobleme und ihrer Unterbegriffe Arbeitnehmerprobleme und betriebliche Arbeitskräfteprobleme. Anschließend werden, basierend auf einer synthetisierenden Betrachtung des in Expertengesprächen, Gruppendiskussionen mit Arbeitskräften und Untersuchungen in etwa 30 Kleinbetrieben (einbezogen waren Stahlbau, Holzverarbeitung, Back- und Fleischwarenherstellung und Kfz-Gewerbe) erhobenen empirischen Materials, wichtige Dimensionen von Arbeitnehmerproblemen und anschließend von betrieblichen Arbeitskräfteproblemen referiert. Innerhalb des Teils C greift das Kapitel I zunächst die Frage nach der wechselseitigen Bedingtheit von Arbeitnehmer- und betrieblichen Arbeitskräfteproblemen auf und zeigt, daß es bezogen auf Gestaltung von Arbeitsbedingungen sowohl gegenläufige als auch kompatible Interessenlagen gibt. Im Kapitel II von Teil C werden dann die - sich von Groß- und Mittelbetrieben gravierend unterscheidenden - Voraussetzungen für eine Humanisierungspolitik in Kleinbetrieben untersucht. In Kapitel III von Teil C steht zunächst der Aspekt der Sicherung existierender günstiger Momente von Arbeitsbedingungen im Vordergrund. Im zweiten Abschnitt des Kapitels werden dann Überlegungen zu konventionellen und neuartigen Ansatzpunkten zur Verbesserung von Arbeitsbedingungen in Kleinbetrieben angestellt, wobei beispielhaft die Rolle der räumlichen Bedingungen und die spezifischen Diffusionshindernisse (vorhandener) neuartiger menschengerechter technischer Ausrüstung behandelt werden. Teil D präsentiert den Stand der im Rahmen des Projekts durchgeführten konzeptuellen Arbeiten zur Entwicklung eines Typisierungsansatzes für den kleinbetrieblichen Sektor. Abschließend folgt noch ein ausschließlich sekundäranalytisch angelegter Exkurs, der der Frage nachgeht, welche Aufschlüsse für die Fragestellung des Forschungsvorhabens aus einer Inventarisierung und Auswertung vorhandener Bevölkerungs- und Arbeitnehmerbefragungen gewonnen werden können." (IAB2)

Arbeitskräfteprobleme und Humanisierungspotentiale in Kleinbetrieben

Urheber*in: Mendius, Hans Gerhard; Sengenberger, Werner; Weimer, Stephanie

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Manpower problems and humanization potentials in small-scale businesses
ISBN
3-593-33701-0
Umfang
Seite(n): 373
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Schriftenreihe "Humanisierung des Arbeitslebens" (82)

Thema
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Personalwesen
Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Arbeitswelt
Bundesrepublik Deutschland
Politik
Qualifikation
Eisen- und Stahlindustrie
Arbeitsbedingungen
Arbeitsorganisation
Humanisierung der Arbeit
Arbeitszeit
Nahrungs- und Genussmittelgewerbe
Holzverarbeitung
Personaleinsatz
Arbeitsbelastung
Kleinbetrieb
Unfallgefahr
empirisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Mendius, Hans Gerhard
Sengenberger, Werner
Weimer, Stephanie
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Campus Verl.
(wo)
Deutschland, Frankfurt am Main
(wann)
1987

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-68114
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Monografie
  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Mendius, Hans Gerhard
  • Sengenberger, Werner
  • Weimer, Stephanie
  • Campus Verl.

Entstanden

  • 1987

Ähnliche Objekte (12)