Forschungsbericht | Monografie | Monograph | Research report

Arbeitsmarktstruktur und betriebliche Arbeitskräftestrategie: eine theoretisch-historische Skizze zur Entstehung betriebszentrierter Arbeitsmarktsegmentation

Der Autor untersucht die Entstehungsbedingungen interner Arbeitsmärkte und der von ihnen geprägten besonderen Formen der Arbeitsmarktsegmentation, die von einseitig ökonomischen politischen Ansätzen nicht erklärt werden können. Dazu werden drei Thesen formuliert und begründet: "Die Entstehung interner Arbeitsmärkte ist Ausdruck einer betrieblichen Arbeitskräftestrategie, die sich durch Bevorzugung interner Lösung zentraler Arbeitskräfteprobleme, durch das Interesse an langfristiger Nutzung von Arbeitskraft und durch die Präferierung stabiler Personalstrukturen charakterisiert. - Essentieller Bestandteil betrieblicher Arbeitskräftestrategien ist immer auch eine besondere Form des Zugriffs zum externen Arbeitsmarkt. Das europäische Wirtschaftswachstum nach dem Zweiten Weltkrieg brachte eine exzeptionelle Konstellation von gesamtwirtschaftlichen, sozialen und politischen Bedingungen hervor, unter denen allein betriebszentrierte Arbeitsmarktsegmentation entstehen kann." (IAB2)

Arbeitsmarktstruktur und betriebliche Arbeitskräftestrategie: eine theoretisch-historische Skizze zur Entstehung betriebszentrierter Arbeitsmarktsegmentation

Urheber*in: Lutz, Burkart

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Weitere Titel
Labor market structure and manpower strategy in enterprises: a theoretical-historical sketch for the development of enterprise-centered job market segmentation
ISBN
3-593-33885-8
Umfang
Seite(n): 280
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Forschungsberichte aus dem Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V.

Thema
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Arbeitsmarkt
Beschäftigtenstruktur
Qualifikation
Arbeitsmarktsegmentation
Personalpolitik
Wirtschaftswachstum
empirisch
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Lutz, Burkart
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Campus Verl.
(wo)
Deutschland, Frankfurt am Main
(wann)
1987

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-68104
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Monografie
  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Lutz, Burkart
  • Campus Verl.

Entstanden

  • 1987

Ähnliche Objekte (12)