Münze

Münze, Follis, 306 - 307

Vorderseite: DIVO CONSTANTIO AVG - Belorbeertes Brustbild nach rechts. Außen Schriftkreis.
Rückseite: CONSECRATIO Im Abschnitt: PLC - Adler steht nach rechts, blickt nach links, im Abschnitt Schrift. Außen Schriftkreis.
Erläuterungen: Konstantin der Große konnte 306 seinem Vater als Kaiser nachfolgen. Bekannt ist er vor allem wegen seiner Förderung der christlichen Kirche nach der Schlacht an der Milvischen Brücke bei Rom im Jahr 312. Umstritten ist, inwieweit man Konstantin als Christ bezeichnen kann; als Anhänger des Sonnengottes (Sol) sah er in Christus wohl nur eine andere Erscheinungsform von Sol. Im Jahr 324 konnte er seinen letzten Konkurrenten um die Alleinherrschaft ausschalten und gründete die Stadt Konstantinopel. In der dort nach seinen Plänen erbauten Apostelkirche wurde er im Jahr 337 christusgleich beigesetzt. Dieser Follis wurde von Konstantin zur Feier der Vergöttlichung seines verstorbenen Vaters herausgegeben. Er folgte dabei der klassischen Darstellungsform unter früheren Kaisern. Deswegen wurde auch der Alder als Abbildung gewählt, da es dieser Vogel war, dem die Aufgabe oblag die Seele des verstorbenen, vergöttlichten Kaisers zu den Göttern zu tragen. Solche Konsekrationstypen ließ Konstantin in zahlreichen Prägestätten ausgeben. Damit versuchte er auch die Legitimation seiner Dynastie zu festigen.
Authentizität: Original

Original title
Follis Konstantins des Großen auf die Vergöttlichung seines Vaters
Alternative title
Follis, 306 - 307 Römisches Reich; Römische Kaiserzeit Konstantin I., Römisches Reich, Kaiser
Location
Staatliche Münzsammlung München
Inventory number
18-00253
Measurements
Durchmesser: 27,9 mm Gewicht: 8,84 g Stempelstellung: 2 h
Material/Technique
Billon; geprägt

Classification
Follis (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Subject (what)
Apotheose
Vergöttlichung
Herrscherkult
Kaiser

Event
Auftrag
Event
Herstellung
(who)
Römisches Reich (Münzstand)
Römische Kaiserzeit (Münzstand)
(where)
Lyon (Münzstätte)
(when)
306 - 307

Delivered via
Last update
09.08.2024, 9:29 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatliche Münzsammlung München. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Associated

Time of origin

  • 306 - 307

Other Objects (12)