Sachakte

. 1727: Februar-März 1727

Enthält u.a.: Handel mit Edelsteinen und Uhren durch H. Rühle in Frankfurt am Main sowie dessen Geldgeschäfte

Enthält u.a.: Erteilung der Volljährigkeit für Fürst Friedrich Wilhelm von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Auszahlung von Apanagen für die Geschwister des Prinzen Emanuel von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Auszahlung der Gelder an den Bildhauer in Koblenz, Joseph Betz, für die Anfertigung des Sarkophags der Fürstin Henriette Amalie von Nassau-Diez

Enthält u.a.: Konferenz zwischen Nassau-Weilburg und Nassau-Katzenelnbogen in Westernohe

Enthält u.a.: Entzug der Steuerfreiheit der Eltern des Grenadiers Johann Heinrich Schneider beim Regierungsantritt des Fürsten Christian von Nassau-Dillenburg

Enthält u.a.: Geldnöte des Mauritius Hollandt

Enthält u.a.: Verschonung des preußischen Majors de Larrey vom Kriegsdienst

Enthält u.a.: Grassieren einer Viehseuche in Rennerod

Enthält u.a.: Gutachten zur Aufrechterhaltung des Friedens

Enthält u.a.: Versorgung der Witwe des Johannes Heuser in Altendiez, Anna Katharina Heuser

Enthält u.a.: Unterstützung der Witwe Anna Maria Schunck in Hadamar

Enthält u.a.: Rechtsverfahren des Juden Löw Heymann vor dem Reichskammergericht in Wetzlar

Enthält u.a.: Bewerbung des Theologen Gürtler um die Stelle des Stadtpfarrers zu Siegen

Enthält u.a.: Gesuch des Jakob Hain aus Obersdorf um Gewährung des Lumpensammelns in den nassauischen Fürstentümern

Enthält u.a.: Prüfung der Rechnungen des (N.N.) Giesendorff

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen des Pfarrers zu Driedorf, Maurisius Hollandt, mit seinem Sohn

Enthält u.a.: Empfehlung des Grafen von Hatzfeld als General des Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreises

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um die Besitzrechte der Marquise Westerloo in Nassau-Hadamar

Enthält u.a.: Errichtung zweier Schmelzöfen und zweier Eisenhammer bei Dillenburg (?)

Februar-März 1727 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 1740
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Rühle, Prinz Emanuel von Nassau-Siegen, von Witzleben, Eulner, König Friedrich Wilhelm I. in Preußen, Mauritius Hollandt, Reichmann, Kaiser Karl VI., Anna Katharina Heuser, Anna Maria Schunck, Gülich, Landgraf Karl von Hessen-Kassel, Graf Kasimir von Sayn-Wittgenstein, Fürst Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.2 1726-1750 >> . 1727
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1727

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.03.2023, 13:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1727

Ähnliche Objekte (12)