Sachakte

. 1727: November 1727

Enthält u.a.: Urteilsverkündigung im Schuldenverfahren gegen Johann ALbert Giesendorff

Enthält u.a.: Tod des Geheimen Rats und Landschaftsdirektors Karl Heinrich von Wülcknitz

Enthält u.a.: Schuldenforderungen aus Spangenberg an den Juden Löw Heymenn

Enthält u.a.: Desertion des Johann Jakob Meyer

Enthält u.a.: Eheschließung zwischen Fürstin Elisabeth von Nassau-Hadamar und mit dem Grafen Attems in Nürnberg

Enthält u.a.: Prüfung des Matrikularanschlags der Grafschaft Holzappel

Enthält u.a.: Geldangelegenheiten des Grafen Eberstein

Enthält u.a.: Einforderung von Dotalgeldern durch den Erbprinzen Friedrich von Baden-Durlach

Enthält u.a.: Entsendung des kurkölnischen Tapissiers Rossignol in Geschäften nach Hadamar

Enthält u.a.: Erhebung rückständiger Zahlungen zum Kammerzieler

Enthält u.a.: Suche der Stadt Frankfurt am Main nach dem entlaufenen Verbrecher Paul Zeh in Dillenburg

Enthält u.a.: Eheschließung des Grafen Karl Wilhelm von Sayn-Wittgenstein mit Gräfin Johanna Luise von Bentheim-Tecklenburg

Enthält u.a.: Tod der Fürstin Dorothea Johannette von Nassau-Dillenburg in Ludwigsbrunn

November 1727 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 1747
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Eberstein, Leberecht Heinrich von Wülcknitz, Rühle, Ihringk, Blankenheim, Fürst Friedrich Wilhelm von Nassau-Siegen, Ritz

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.2 1726-1750 >> . 1727
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1727

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:10 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1727

Ähnliche Objekte (12)