Seidel
Seidel, Modell-Nr. 1729
Kurztext: Seidel mit Metalldeckel, Modell-Nr. 1729, Steinzeug, Salzglasur, Entwurf: Richard Riemerschmid (1868-1957), Ausführung: R. Merkelbach, Höhr-Grenzhausen, Deutschland, 1902
Seidel mit Metalldeckel auf Standring. Bauchige Form mit kurzem Hals und leicht aufgebogener Lippe. Breiter Bandhenkel. Vom unteren Ansatz des Henkels ausgehend zu beiden Seiten eingeritze Spirale, die sich bis zur Bauchmitte erstreckt. Eichstrich 0,5 l unter dem Rand. Westerwälder Steinzeug, Salzglasur.
- Location
-
Hetjens-Museum, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventory number
-
HM.SP-257
- Measurements
-
(H x D): 11,5 x 12 cm
- Material/Technique
-
Steinzeug mit Salzglasur, Metalldeckel
- Inscription/Labeling
-
Stempel/Zeichen: unter dem Boden: 1729 (Modellnummer), D
- Classification
-
Keramik (Sachgruppe)
- Event
-
Entwurf
- (who)
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
München
Höhr-Grenzhausen
- (when)
-
1902
- Delivered via
- Rights
-
VG Bild-Kunst
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Seidel
Associated
Time of origin
- 1902