Seidel
Seidel, Modell-Nr. 2033
Kurztext: Seidel, Modell-Nr. 2033, Steinzeug, Salzglasur, Entwurf: richard Riemerschmid (1868-1957), Ausführung: R. Merkelbach, Höhr-Grenzhausen, Deutschland, 1906-1908
Seidel auf abgeplatteter Standfläche mit Metalldeckel. Faßartiger Körper mit regelmäßigem, versetztem Punktedekor auf der Außenwandung. Die Zentren der Punkte mit Glasur ausgefüllt. Breiter Bandhenkel. Eichungsstrich unterhalb des Randes. Westerwälder Steinzeug, gedreht, Salzglasur.
- Location
-
Hetjens-Museum, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventory number
-
HM.SP-255
- Measurements
-
(H x B x T): 13,5 x 14,5 x 10,5 cm
- Material/Technique
-
Steinzeug mit Salzglasur, Metalldeckel
- Inscription/Labeling
-
Stempel/Zeichen: unter dem Boden: Modellnummer 2033
- Classification
-
Keramik (Sachgruppe)
Keramik (Schlagwort)
- Event
-
Entwurf
- (who)
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
München
Höhr-Grenzhausen
- (when)
-
1906 - 1908
- Delivered via
- Rights
-
VG Bild-Kunst
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Seidel
Associated
Time of origin
- 1906 - 1908