Blatt (Schriftträger)

Pachtvertrag

Aurelios Herakleides, Sohn des Pindaras und der Tausiris, pachtet vom Gymnasiarchen und Ratsherrn Aurelios Severos für das laufende Jahr ein Land im „Kleros des Apollonios, Sohn des Spartakos“, das Severos bei einer öffentlichen Versteigerung erworben hat. Der Vorbesitzer war Horion alias Berenikianos; die Größe des Grundstücks beträgt offiziell 6 Aruren. Der jährliche Pachtzins beträgt 24 Artaben Weizen. Der Text bricht vor dem Ende ab. Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/02981/

Standort
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
P 11315
Maße
Höhe x Breite: 13,6 x 9,7 cm (lt. BerlPap)
Material/Technik
Papyrus (Material); einseitig, beschriftet (Technik)
Inschrift/Beschriftung
Sprache: Griechisch/ Schrift: Griechisch

Ereignis
Ausgrabung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wo)
Hermupolis Magna
(wann)
3. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)

Rechteinformation
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Letzte Aktualisierung
03.05.2023, 10:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Blatt (Schriftträger)

Beteiligte

Entstanden

  • 3. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)

Ähnliche Objekte (12)