Urkunden

Kurfürst Friedrich von der Pfalz bekundet, dass er Herzog Ludwig I. (den Schwarzen) von Pfalz-Zweibrücken-Veldenz im Besitz der von ihm erhaltenen Lehen, nämlich Burg Lichtenberg, Kusel (Cuschel), St. Michelsburg, veste und Stadt Pettersheim (Pedderßheim), St. Remigiusland und der Ämter Bosenbach (Basenberger) und Nerzweiler (Nertzwiler), belassen wird, solange dieser die Pflichten als Lehensmann gegenüber seinem Lehensherrn einhalten werde.

regest: Kurfürst Friedrich von der Pfalz bekundet, dass er Herzog Ludwig I. (den Schwarzen) von Pfalz-Zweibrücken-Veldenz im Besitz der von ihm erhaltenen Lehen, nämlich Burg Lichtenberg, Kusel (Cuschel), St. Michelsburg, veste und Stadt Pettersheim (Pedderßheim), St. Remigiusland und der Ämter Bosenbach (Basenberger) und Nerzweiler (Nertzwiler), belassen wird, solange dieser die Pflichten als Lehensmann gegenüber seinem Lehensherrn einhalten werde.

siegler: S = A

Archivaliensignatur
Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Pfalz-Zweibrücken Urkunden, BayHStA, Pfalz-Zweibrücken Urkunden 2331
Maße
22 x 35 cm
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
Sprache der Unterlagen: dt./lat.
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: 1 an Pressel anhängendes Siegel

Überlieferung: Ausfertigung

Ausstellungsort: Worms

Literatur: Menzel, Regesten Friedrichs, S. 263, Nr. 61

Originaldatierung: Datum Worms feria quarta post beati Francisci confessoris anno a nativitate domini millesimo quadringentesimo quinquegesimo quinto.

Medium: A = Analoges Archivale

Erläuterung des Schadens: restauriert, 1 Siegel gebrochen

Jahr: 1455

Monat: Oktober

Tag: 8

Regest: Kurfürst Friedrich von der Pfalz bekundet, dass er Herzog Ludwig I. (den Schwarzen) von Pfalz-Zweibrücken-Veldenz im Besitz der von ihm erhaltenen Lehen, nämlich Burg Lichtenberg, Kusel (Cuschel), St. Michelsburg, veste und Stadt Pettersheim (Pedderßheim), St. Remigiusland und der Ämter Bosenbach (Basenberger) und Nerzweiler (Nertzwiler), belassen wird, solange dieser die Pflichten als Lehensmann gegenüber seinem Lehensherrn einhalten werde.

Siegler: S = A

Maße: 22 x 35 cm

Bestand
Pfalz-Zweibrücken Urkunden
Kontext
Pfalz-Zweibrücken Urkunden >> Urkunden

Indexbegriff Person
Friedrich, Pfalz, Kurfürst von der
Ludwig I. (der Schwarze), Pfalz-Zweibrücken-Veldenz, Herzog, Pfalzgraf
Indexbegriff Ort
Lichtenberg, Burg (Gde. Thallichtenberg, Lkr. Kusel, Rheinland-Pfalz)
Kusel (Lkr. Kusel, Rheinland-Pfalz)
Pettersheim, Veste (Gde. Herschweiler-Pettersheim, Lkr. Kusel, Rheinland-Pfalz)
Pettersheim, Stadt (Gde. Herschweiler-Pettersheim, Lkr. Kusel, Rheinland-Pfalz)
Bosenbach, Amt (Lkr. Kusel, Rheinland-Pfalz)
Nerzweiler, Amt (Lkr. Kusel, Rheinland-Pfalz)
Sankt Michelsburg (Gde. Haschbach am Remigiusberg, Lkr. Kusel, Rheinland-Pfalz)
Sankt Remigiusland, Gebiet um Kusel (Lkr. Kusel, Rheinland-Pfalz) und Altenglan (Lkr. Kusel, Rheinland-Pfalz)

Laufzeit
08.10.1455
Provenienz
Pfalz-Zweibrücken Urkunden

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.11.2023, 12:21 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Pfalz-Zweibrücken Urkunden

Entstanden

  • 08.10.1455

Ähnliche Objekte (12)