Baudenkmal
Bremen, Schwachhausen, Lüder-von-Bentheim-Straße 23
Entworfen von Rudolf Alexander Schröder für seine Schwester Clara und ihren Ehemann August Heye. Schröder errichtete mit dem Haus Heye ein in der inneren Raumaufteilung und Organisation typisches Bremer Haus. Neu und im bremischen Straßenraum eher selten sind die Fassadendurchbildung mit Ziegelmauerwerk und Sandsteinblenden sowie die Ausbildung der Fenster im Obergeschoß als französische Fenstertüren mit Schlagläden hinter einem wenig tiefen Balkon. In der zeitgenössischen Literatur hat diese Haus starke Beachtung gefunden, wie die Person Schröders überhaupt zu den wenigen überregional beachteten Künstlern dieser Zeit in Bremen zählte. Schröder entwarf auch die Innenarchitektur und -ausstattung, von der sich zahlreiche Details erhalten haben.
- Bezeichnung
-
Haus Heye
- Land
-
Bremen
- Ort
-
Bremen, Schwachhausen
- Straße und Hausnummer
-
Lüder-von-Bentheim-Straße 23
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1906-1907
- Beteiligte
-
Heye, August [Bauherr]
Luley, Diedrich [Entwurf]
Schröder, Rudolf Alexander [Entwurf]
- Rechteinformation
-
Landesamt für Denkmalpflege Bremen
- Letzte Aktualisierung
-
28.01.2022, 14:07 MEZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wohnhaus
Beteiligte
- Heye, August [Bauherr]
- Luley, Diedrich [Entwurf]
- Schröder, Rudolf Alexander [Entwurf]
Entstanden
- 1906-1907