Schale <Gefäß>

Schale

Die vierfüßige flache Schale diente sowohl der Zubereitung von Kokosmilch als auch dem Kochen von Lebensmitteln. Hierzu wurden erhitzte Steine in die Schale gelegt. Text: Ulrich Menter

0
/
0

Standort
Linden-Museum Stuttgart
Inventarnummer
022585
Maße
Länge: 13.5 cm, Durchmesser: 7.4 cm, Höhe: 3.5 cm
Material/Technik
Holz; geschnitzt

Klassifikation
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)

Ereignis
Herstellung
(wann)
vor 1884
Ereignis
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(wer)
(wo)
Samoa
Ereignis
Besitzwechsel
(wer)
(wann)
1902
Provenienz
Das Objekt ist Teil einer Objektsammlung, die Otto Zembsch (1841-1911) im Jahre 1902 dem Museum schenkte. Zembsch, der das Deutsche Reich 1884-1885 als Generalkonsul in Korea und 1886-1901 als Botschafter in Peru vertrat, war bereits seit 1879 amtierender Konsul des Deutschen Reichs in Sāmoa. Es ist wahrscheinlich, dass der Erwerb der Objekte aus Sāmoa in die Zeit vor 1884 fiel. Text: Ulrich Menter

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Linden-Museum Stuttgart
Letzte Aktualisierung
06.08.2025, 00:06 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Linden-Museum Stuttgart Staatliches Museum für Völkerkunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schale <Gefäß>

Entstanden

  • vor 1884
  • 1902

Ähnliche Objekte (12)