Druckgrafik

Mannlich, Christian von

Bruststück nach rechts gewandt, den Kopf im Dreiviertelprofil, Blick geradeaus, mit Vatermörder, weißem Halstuch und Jabot, Weste und Mantel mit großem Kragen, vor kreuzschraffiertem Hintergrund. Unter dem Porträtfeld links und rechts die Künstleradressen.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten, so dass kein Plattenrand mehr erkennbar ist. Auch der Text unter dem Porträt fehlt (vergleiche das Porträt im Münchner Stadtmuseum, auf dem zu lesen ist: "J. C: von Mannlich | Director aller Königl. baierischen Kunst-Samlungen").; Radierung nach einer Gemäldevorlage von Seele, die vermutlich auf dem Selbstporträt des Dargestellten beruht.
Personeninformation: Museumsdirektor; geb. in Straßburg; Dt. Maler u. Galeriedirektor Dt. Zeicher

Urheber*in: Seele, Johann Baptist; Seele, Johann Baptist / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 02359/01 (Bestand-Signatur)
Measurements
146 x 127 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
150 x 133 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Papier; Radierung
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Beschreibung der Churpfalzbaierischen Gemählde-Sammlungen zu M*. - 1805 - 1810
Publikation: Versuch über Gebräuche, Kleidung und Waffen der ältesten Völke*. - 1802
Publikation: Versuch über die Schönheitslehre. - 1812
Publikation: Aesculaps Hahn und Amors vergiftete Fackel. - [1793]
Publikation: Aesculaps Hahn und Amors vergiftete Fackel. - [1812]
Publikation: Versuch über Gebräuche, Kleidung und Waffen der ältesten Völke*. - 1821

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Maler (Beruf)
Grafiker (Beruf)
Lithograf (Beruf)
Schriftsteller (Beruf)
Baumeister (Beruf)
Architekt (Beruf)
Museumsdirektor (Beruf)
Schreib- und Drucktechnik
Bautechnik
Subject (who)
Subject (where)
Straßburg (Geburtsort)
München (Sterbeort)

Event
Geistige Schöpfung
Event
Formherstellung
Event
Geistige Schöpfung
(when)
ca. 1800 - 1837
Event
Provenienz
(description)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
11.03.2025, 8:06 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgrafik

Time of origin

  • ca. 1800 - 1837

Other Objects (12)