Münze
Münze, Carlino, 1417 - 1431
Vorderseite: MARTINUS - PP QUINTUS - Thronender Papst frontal. Außen Perlkreis und Schriftkreis.
Rückseite: SANCTVS PETRVS ET PAVLVS - Gekreuzte Schlüssel. Außen Perlkreis und Schriftkreis.
Erläuterungen: Das Ende des 14. und die ersten Jahre des 15. Jahrhunderts waren vom sogenannten Großen Abenländischen Schisma geprägt. Dabei standen sich zunächst zwei und in den letzten Jahren bis zum Konstanzer Konzil sogar drei Päpste unversöhnlich gegenüber. Durch die Absetzung aller drei Päpste und die Wahl eines neuen Papstes wurde nach rund 40 Jahren das Große Abendländische Schisma beendet und die Einheit der Kirche wiederhergestellt. Dieser neugewählte Papst war Martin V. (1417-1431), dem ein mehr als 13 Jahre dauerndes Pontifikat vergönnt war. Ihm gelang es den Kirchenstaat politisch und finanziell zu stärken, allerdings vergab er so viele Kirchenämter an nahe und entfernte Verwandte, sowie Freunde, wie kaum ein Papst vor ihm. Zudem kann er als der erste Renaissancepapst angesehen werden, da er sich auch um die Förderung der Künste verdient machte. Des Weiteren untersagte er die Verfolgung und Ermordung von Juden sowie Anklagen gegen diese, soweit sie sich auf Glaubensfragen stützten. Jedoch konnte dieses Verbot nur in Avignon wirklich durchgesetzt werden.
Authentizität: Original
- Originaltitel
-
Carlino von Papst Martin V. aus Avignon
- Alternativer Titel
-
Carlino, 1417 - 1431 Vatikanstadt; Kirchenstaat Martin V., Papst
- Standort
-
Staatliche Münzsammlung München
- Inventarnummer
-
01-00127
- Maße
-
Durchmesser: 23,9 mm Gewicht: 1,98 g Stempelstellung: 3 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Standardzitierwerk: Elio Biaggi, Monete e Zecche Medievali Italiane. Dal Sec. VIII al Sec. XV. Turin 1992. Seite/Nr.: - Biaggi Seite/Nr.: -
Standardzitierwerk: F. Muntoni, „Le monete dei papi e degli stati pontifici ; Vol. 1“. Urania ed., Roma, 1996. Seite/Nr.: 32 Muntoni I Seite/Nr.: 32
- Klassifikation
-
Carlino (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Heiliger
Apostel
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Vatikanstadt (Münzstand)
Kirchenstaat (Münzstand)
- (wo)
-
Avignon (Münzstätte)
- (wann)
-
1417 - 1431
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.08.2024, 09:29 MESZ
Datenpartner
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Martin V., Papst (Münzherr)
- Vatikanstadt (Münzstand)
- Kirchenstaat (Münzstand)
Entstanden
- 1417 - 1431