Archivale
Edikte, Verordnungen, Resolutionen (Entscheide) und Reskripte (Weisungen) an das Kammergericht
Enthält v. a.:
- Güter Neuendorf und Kalenberge; erwähnt: Hans Georg, Erdmann Otto und Adam Christoph von Ribbeck; Levin Ernst von Meseberg; Friedrich und Botho Friedrich von Hake/Hacke; Matthias, Kaspar Daniel und Gebhard von Jagow; Otto Ludwig von Bredow; Albrecht Christoph von Quast, 13. Januar 1686
- Güter Roskow und Schwanebeck, 13. Januar 1686
- Lehnprästationen (Dienste bzw. Abgaben) von den Gütern Aren (Arnim?) und Uenglingen, 13. Januar 1686
- Anteil des Adam Georg von Kettelhake an Gut Strehlow, 13. Januar 1686
- Anteil des Viktor von Bröcker an Gut Wilsickow, 1. Februar 1686
- Lehndienste der Klöster und geistlichen Güter, 14. Februar 1686
- Schulzen- und Bauernlehen, 24. Februar 1686 (Gesuch des Amtmanns Walter zu Arendsee)
- Gut Falkenberg der Lucia von Bülow geborene von Ahlefeldt, 17. März 1686
- Gesuch von Lorenz Jakob und Hans Schulze zu Schlunkendorf und Lüdersdorf, 19. März 1686
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Hartwig von Platen und Hennig Georg von Rathenow, 12. April 1686
- Verkauf von Bauernhöfen zu Blandikow durch Detloff von Konow an Christoph von Warnstedt, 12. April 1686
- Gesuch von Anna Lucia und Magdalena Elisabeth von Greiffenberg, 12. April 1686
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) der Familie von Kettelhake, 12. April 1686
- Sentenz (Urteil) gegen Barthold Friedrich von Ramin wegen der Lehngüter Baumgarten, Schenkenberg und Karnzow; erwähnt: Busso Andreas von Ramin, 27. April 1686
- Gesuch des Georg Beuchel, 1. Mai 1686
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) der Familie von Löser zu Pretschen und der Familie (von) Sichter, 16. Mai 1686
- Erwerb von Höfen des Levin von Warnstedt zu Lützlow durch Hans Christoph Berger und Georg Simon, 10. Mai 1686 (Dekret/Bescheid für Anna Margarethe Beiersdorf verwitwete von Warnstedt)
- Heimfall eines Schulzengerichts und Bauernlehn, 10. Mai 1686 (Gesuch des Bibliothekars Christoph Hendrich)
- Vortrag und Sentenz (Urteil) wegen des Lehnguts Grünitz/Gruntz (?), 15. Mai 1686
- Heimfall des Lehnguts Polzow, 15. Mai 1686
- Urteil gegen die Familie von Alvensleben, 14. Juni 1686:
. erwähnte Personen: Gebhard Johann, Gebhard Ludolf, Johann Friedrich (zwei verschiedene Personen mit denselben Vornamen), Karl August (zu Neugattersleben), Gebhard, Achatz, Levin Ludolf, Busso, Hans Klamor (Haus Kalbe und Berge), Elias, Hans, Ludolf Burchard, Matthias und Joachim von Alvensleben; Achatz und Alexander von der Schulenburg; Otto Wilke von Bodenhausen; Werner Schenke
. erwähnte Güter: Erxleben und Kalbe
- Sentenz (Urteil) gegen Ludwig von der Asseburg, 14. Juni 1686:
. erwähnte Personen: Sophia von Klencke, Witwe des Hans Klamor von Alvensleben; Brüder Elias, Hans, Achatz und Busso von Alvensleben; Heinrich der Jüngere von der Asseburg; Wolfgang von Spitznase
. erwähnte Güter: Kalbe, Berge, Pinnow, Schenkenhorst
- Sentenz (Urteil) gegen die Brüder von Rohr, 14. Juni 1686:
. erwähnte Personen: Joachim Ernst, Kersten Sigismund, Hans Baltzer, Kasper Ernst und Georg Ehrenreich von Rohr; Hedwig Gertrud von Schellendorff
. erwähnte Güter und Orte: Ragow, Herford, Lippstadt
- Spezifikation (Angabe) der Lehnschulzen im Ruppinschen, Lindowschen und Zauchischen Kreis; erwähnt: Alexander Ludolf von Quast; Hans Ernst von Rochow, 23. Juni 1686
- Einziehung der Lehngüter der Familie von Kerkow; erwähnt: Hans Siegmund und Valentin von Kerkow; Kinder von Sydow; Martin Friedrich von Sydow; Levin von Ahlimb, Henning von Oertzen, Joachim Vivigentz von Eichstedt; Otto Friedrich von Klützow; Johann Adolf Dreckmeyer; Gottfried Fehlow; erwähnte Güter: Gollmitz und Zollchow (Anteile); Parmen, 23. Juni 1686
- Dorf Damerow der Familie von Winterfeld zu Schmarsow, 26. Juli 1686
- Lehnsachen des Kammergerichts, 20. Dezember 1686
- Überweisung von Lehen ohne Konsens (Zustimmung), 14. Oktober 1686
- Zitieren (Vorladen) der Lehnfolger bzw. Lehnerben folgender Personen: Joachim, Christoph Ludwig und Eustachius (zu Waltersdorf) von Thümen; Andreas, Georg und Ernst (von) Aschersleben; Joachim (von) Arenstorff; Hans Erdmann von Thienen; Wichert (von) Bardeleben, 28. Dezember 1686
- Auslösung von Lehnbriefen und Konsensen (Zustimmungen), 25. Oktober 1686
- Lehnstrafe der Lehnschulzengerichte, 27. Oktober 1686
- Lehen der Familie von Bredow zu Friesack, 29. Oktober 1686
- rückständige Lehngelder; erwähnt: Landreiter Christian Bellin; Joachim Friedrich Möser; Hans Albrecht Becker; Friedrich Deutschland; Hans Georg Hermann; Johann Georg Hartlieb; Heinrich Möllenbeck; Heinrich Fricke; Michel Barss, 1. November 1686
- Joachim Vivigentz von Eichstedt ./. Gläubiger des Zabel von Ramin: Erb[ansprüche auf Gut] Fahrenholz, 6. November 1686
- Landleute, 7. November 1686 (Mandat)
- Gesuch der Elisabeth Tugendreich von Wolff, Witwe des Kammergerichtsrats von Wedel(l), 19. November 1686
- Sentenz (Gesuch) gegen Joachim Ernst von Schierstedt; erwähnte Person: Rudolf von Lattorff; erwähnter Ort: Hobeck, 24. Dezember 1686.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 62, Nr. 280 Fasz. 3
- Umfang
-
1,5 cm
- Kontext
-
Kurmärkische Lehnssachen >> 02 Sachen >> 02.03 Kammergericht
- Bestand
-
I. HA GR, Rep. 62 Kurmärkische Lehnssachen
- Laufzeit
-
Jan. - Dez. 1686
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:43 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- Jan. - Dez. 1686