Plakette

Kohlekeramikplakette "Zeche Emil Fritz"

Runde schwarze Plakette mit profiliertem Rand und rückseitig kleiner Bohrung. Obere und untere Hälfte plastische Darstellung von Schachtanlagen mit Förderturm. Im Zentrum ein Bergbauemblem mit darüber gelegtem Blitzsymbol, oben und unten jeweils schematisierte Tagesanlagen einer Zeche, die untere als Hansen-Schacht (rechts) gekennzeichnet. In einem mittigen Trennbalken findet sich der Zechenname.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
030004647000
Maße
Durchmesser: 160 mm
Material/Technik
Kohlekeramik *
Inschrift/Beschriftung
Text rechts bzw. links neben Schlägel & Eisen "Emil"/"Fritz". Umlaufender Text "Köln-(Neue)ssen Hoesch Ruhrkohle AG 1848-1973".

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Plakette
Schacht (Bergbau)
Bergbauemblem
Tagesanlage
Kohlekeramik
Bezug (wer)
Hoesch AG (Dortmund)
Bezug (wo)
Altenessen
Bergwerk Emil-Emscher (Steinkohlenbergwerk, Essen-Altenessen)
Bezug (wann)
1848-1973

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Essen
(wann)
1973

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
18.08.2025, 12:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plakette

Beteiligte

Entstanden

  • 1973

Ähnliche Objekte (12)