Plakette
Kohlekeramikplakette "Saarbergwerke"
Runde schwarze Plakette mit profiliertem Rand. Plastische Darstellung des Firmensymbols der Saarbergwerke im Zentrum und umlaufend Abbildungen von einer Industriesilhouette, einem Fluss und einem Felsen samt einer Burg. Im Mittelpunkt der Plakette findet man das Firmensymbol der Saarbergwerke in einem doppelten Kreis. Vom unteren Scheitelpunkt des äußeren Kreises verläuft eine Linie horizontal nach rechts, vom oberen Scheitelpunkt des äußeren Kreises verläuft eine Linie horizontal nach links. So wird die Darstellung des Bildes um das Stadtwappen herum in zwei Teile geteilt: In oberen Darstellung findet man Industriedarstellungen mit qualmenden Schornsteinen und im rechten Bereich ein deutlich zu erkennendes Fördergerüst. In der unteren Darstellung zeigt sich eine Flusslandschaft an einem Felsen links, auf dem eine Burg zu sehen ist. Rechts im Hintergrund ist eine Industriesilhouette zu erkennen.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
030001320000
- Maße
-
Durchmesser: 90 mm
- Material/Technik
-
Kohlekeramik *
- Inschrift/Beschriftung
-
Das Firmensymbol der Saarbergwerke umfasst gekreuzte Schlägel & Eisen und die Initialen "SBW".
- Bezug (was)
-
Kunst
Plakette
Keramik
Fördergerüst
Schlägel und Eisen
Saarbergbau
Industriedarstellung
- Bezug (wer)
-
Saarbergwerke
- Bezug (wo)
-
Saarbrücken
Saarrevier
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kohlekeramische Anstalt, Hannover-Hannibal AG (Bochum)
- (wo)
-
Günnigfeld
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
02.11.2023, 13:40 MEZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plakette
Beteiligte
- Kohlekeramische Anstalt, Hannover-Hannibal AG (Bochum)