Bericht
Der gesellschaftliche Beitrag des Mittelstands: Konzeptionelle Überlegungen
Die vorliegende Studie setzt sich konzeptionell mit dem gesellschaftlichen Beitrag des Mittelstands auseinander. Ziel ist es, die gesellschaftliche Rolle des Mittelstands über betrieblich messbare Effekte (CSR, CC) hinaus zu betrachten und eine Grundlage für nachfolgende empirische Untersuchungen zu erarbeiten. Der gesellschaftliche Beitrag ist als Zusatznutzen der wirtschaftlichen Tätigkeit zu verstehen. Dabei bilden gesellschaftliche Erwartungen und politische Zielsetzungen den Rahmen für den gesellschaftlichen Mehrwert von Unternehmen. Dem Mittelstand kommt aufgrund seiner spezifischen Governance-Struktur, Zielsetzungen, der regionalen Einbettung und seines Verhaltens in Krisenzeiten eine besondere Rolle zu.
- Weitere Titel
-
The societal impact of German Mittelstand: Conceptual considerations
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: IfM-Materialien ; No. 283
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Entrepreneurship
Enterprise Policy
Corporate Culture; Diversity; Social Responsibility
- Thema
-
Mittelstand
KMU
Gesellschaft
gesellschaftlicher Beitrag
Corona
German Mittelstand
SME
society
societal impact
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Welter, Friederike
Schlepphorst, Susanne
Schneck, Stefan
Holz, Michael
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn
- (wo)
-
Bonn
- (wann)
-
2020
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Welter, Friederike
- Schlepphorst, Susanne
- Schneck, Stefan
- Holz, Michael
- Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn
Entstanden
- 2020