Bericht
Das Zukunftspanel Mittelstand 2017 - Update einer Expertenbefragung zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des deutschen Mittelstands
Die Digitalisierung hat sich zu einer Herausforderung für den Mittelstand in vielen Bereichen entwickelt. Zu diesem Ergebnis kommt die jüngste Expertenbefragung für das Zukunftspanel Mittelstand 2017. Neben der digitalen Transformation, die grundlegende strategische Maßnahmen erfordert, sehen die Experten weitere Herausforderungen, insbesondere in den Handlungsfeldern Innovations-/Wettbewerbsfähigkeit, Internationalisierung unter Unsicherheit und Sicherung des Unternehmensbestandes. In Folge dessen wird auch die Mittelstandspolitik zukünftig in stärkerem Maße andere Politikfelder miteinbeziehen müssen: Neben der mittelstandsspezifischen Rahmensetzung gehören hierzu sind die Ordnungspolitik, Bildungspolitik, Regionalpolitik sowie Arbeitsmarkt- und Migrationspolitik.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: IfM-Materialien ; No. 256
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Firm Objectives, Organization, and Behavior: General
Entrepreneurship
- Thema
-
Mittelstand in Deutschland
Mittelstandsforschung
Mittelstandspolitik
KMU-Politik
German Mittelstand
Mittelstand Research
Entrepreneurship Research
Mittel-stand policy
SME policy
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kranzusch, Peter
May-Strobl, Eva
Levering, Britta
Welter, Friederike
Ettl, Kerstin
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn
- (wo)
-
Bonn
- (wann)
-
2017
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:45 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Kranzusch, Peter
- May-Strobl, Eva
- Levering, Britta
- Welter, Friederike
- Ettl, Kerstin
- Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn
Entstanden
- 2017