Arbeitspapier
Lobbyismus und Mittelstand: Zur Identifikation der Interessenverbände des Mittelstands in der Bundesrepublik Deutschland
In diesem Arbeitspapier geht es um die Interessenorganisation des wirtschaftlichen Mittelstands im politischen System der Bundesrepublik Deutschland. Die Freien Berufe werden dabei als integraler Bestandteil des wirtschaftlichen Mittelstands angesehen. Ausgehend von der Hypothese, daß die diese Interessen im Vergleich zu anderen Interessengruppen nicht angemessen im Interessenverbandssystem auf Bundesebene repräsentiert sind, ist es das Ziel dieser Arbeit eine Möglichkeit für einen empirischen Test hierfür aufzuzeigen. Um dieses Ziel zu erreichen wurde das Konzept politischer Netzwerke als empirisches Analyseinstrument herangezogen. Ausgehend von einem geeigneten Datensatz welcher Verbände enthält, die auf Bundesebene Einfluß auf daspolitische System ausüben wollen, wurde ein Reputationsverfahren eingesetzt, um möglichst das gesamte System der auf diesem Politikfeld wirksamen Verbände zu identifizieren. Das auf diese Weise identifizierte mittelständische Einflußnetzwerk enthält 49 Interessenverbände. Jedoch ist dieses Netzwerk äußerst heterogen. Die Interessenverbände unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich ihrer Einflußreputation, sondern auch in einer Anzahl weiterer Merkmale, wie z.B. in der Anzahl der Mitglieder, der Organisationsstruktur oder ihrer Organisationsumwelt. Vor dem Hintergrund dieser Ergebnisse muß die Behauptung von der Unterrepräsentanz des wirtschaftlichen Mittelstands im Verbändesystem der Bundesrepublik zurückgewiesen werden. Festgestellt werden konnte weiterhin, daß es sich dabei nicht um einheitliche, sondern um ein ganzes Netzwerk von Organisationen mit unterschiedlichen Zielen, Strukturen und gegenseitigen Beziehungen handelt.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: FFB Diskussionspapier ; No. 7
- Klassifikation
-
Wirtschaft
New Firms; Startups
Marketing
Demand and Supply of Labor: General
Labor Demand
- Thema
-
Lobbyismus
Mittelstand
Freie Beruf
politisches System
lobbying
middle class
liberal professions
political system
Interessenvertretung
KMU
Selbstständige
Mittelschicht
Deutschland
Policy-Ansatz
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Krickhahn, Thomas
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Universität Lüneburg, Forschungsinstitut Freie Berufe (FFB)
- (wo)
-
Lüneburg
- (wann)
-
1993
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Krickhahn, Thomas
- Universität Lüneburg, Forschungsinstitut Freie Berufe (FFB)
Entstanden
- 1993