Amtsbücher

Erneuertes Lagerbuch des Oberamts Neuenbürg, 1683

Urkundenabschriften in Band 27:
U 27 [= Ordn.Nr. 72]: 1570, Februar 18; latt 43v
U 33 [= Ordn.Nr. 78]: 1679, Januar 27; Blatt 63
U 6 [= Ordn.Nr. 51]: 1449, Oktober 16; Blatt 112
U 14 [= Ordn.Nr. 59]: 1497, August 10; Blatt 114v
U 15 [= Ordn.Nr. 60]: 1501, August 26; Blatt 117v
U 16 [= Ordn.Nr. 61]: 1512, Mai 13; Blatt 123 (vgl.Original: A 384 BAblösige Hellerzinse auf Andreae Apostoli (Bl. 474)
Herzogliche Reskripte:
1) Novalzehnten (Bl. 9 bzw. dahinter, 1756) Neuenbürg
2) Neufestsetzung der Gebühren für den großen und kleinen Frevel (Bl.15, 1620) Neuenbürg
3) Abgaben aus der Lohmühle (Bl. 110f., 1744) Neuenbürg
4) Mutation (Bl. 111f., 1728) Neuenbürg
5) Regelung des Vergleichs zwischen Neuenbürg und der markgräflichen durlachschen Stadt Pforzheim (Bl. 174, 1718) Neuenbürg
6) Befehl von Herzog Eberhard Ludwig an den Vogt zu Neuenbürg wegen Geleits (Bl. 175ff., 1718) Neuenbürg
7) Abgaben für erbaute Häuser und Hofstätten (Bl. 180ff., 1745) Neuenbürg
8) Errichtung eines Rauch- und Feuerwerks (Bl. 187,1752) Neuenbürg
9) Errichtung einer Wohnung und Schmiede (Bl. 187v, 1752) Neuenbürg
10) Mutation (Bl. 189, 1755) Neuenbürg
11) Überbauung eines leeren Hausplatzes (Bl.196, 1753) Engelsbrand
12) Anbau an eine Wohnung (Bl.259, 1750) Engelsbrand
13) Bau eines Hauses und einer Scheuer (Bl. 324, 1725) Salmbach
14) Mutation (Bl. 408, 1745) Grunbach
15) Errichtung eines Baus (Bl.476, 1750) Waldrennach
16) Anbau an eine Behausung (Bl. 492, 1750) Langenbrand
17) Errichtung einer Wohnung (Bl. 492v, 1753) Langenbrand
18) Errichtung einer Schmiede (Bl. 560,1741) Langenbrand
19) Festlegung des Platzes für die zu erbauende Schmiede (Bl. 560v, 1741) Langenbrand
20) Abgaben aus der Schmiede (Bl. 561,1749) Langenbrand
21) Novalzehnten (Bl. 561v, 1743) Langenbrand
22) Novalzehnten (Bl. 573, 1741) Kapfenhardt
23) Novalzehnten (Bl. 573, 1741) Kapfenhardt
24) an den Verwalter zu Hirsau: Versteinung und Vermarckung zwischen Neuenbürg und Calmbach (Bl. 639, 1767) Calmbach
25) Diesbezügliche Befehle an den Vogt zu Calw und Untervogt zu Neuenbürg (Bl. 642, 1767) Calmbach
26) Novalzehnt (Bl. 647, 1742) Calmbach
27) Novalzehnt (Bl. 647, 1741) Calmbach
28) Novalzehnt (Bl. 647, 1744) Calmbach
29) Novalzehnt (Bl. 647, 1745) Calmbach
30) Novalzehnt (Bl. 647, 1752) Calmbach
31) Bau eines Wohnhauses (Bl. 710v, 1730) Calmbach
32) Bau einer Schmiede (Bl. 713, 1741) Calmbach
33) Käufliche Überlassung von einem Stück Feld an den Forstknecht (Bl. 712v, 1742) Calmbach
34) Bau eines einstöckigen Hauses (BL. 722,1746) Calmbach
35) Anbau einer Malz- und Reibmühle an die Sägmühle (Bl. 721v, 1746) Calmbach
36) Genehmigung einer Schmiede (Bl. 721v f., 1746) Calmbach
37) Bau eines einstöckigen Hauses (Bl. 722v, 1755) Calmbach
38) Anbau an eine Scheuer (Bl. 723, 1756) Calmbach
39) Überbauung eines Gartens mit 2 Wohnhäusern (Bl. 723v, 1757) Calmbach
40) Bau eines Hauses (Bl. 723, 1757) Calmbach
41) Novalzehnten (Bl. 729, 1742) Höfen
42) Käufliche Abgabe von Wildfeld im Neuenbürger Forst (Bl. 729, 1741) Höfen
43) Bau eines Wohnhauses (Bl. 746, 1756) Höfen
44) Überbauung des Allmandplatzes mit "geringen Häußlen" (Bl.785, 1732) Fünfbronn
45) Beschaffung von Holz dazu (Bl. 785v, 1753) Fünfbronn
Enthält auch:
Lagerbuch beglaubigt durch Unterschrift von Vogt und Bürgermeister, Gericht, Rat und Vertreter der Gemeinde von Neuenbürg (Bl. 13v), Engelsbrand (Bl. 192), Salmbach (Bl. 290), Grunbach (Bl. 338), Waldrennach (Bl. 417), Langenbrand (Bl. 487), Kapfenhardt (Bl. 567), Calmbach (Bl. 637), Höfen (Bl. 726), Fünfbronn (Bl. 753), Reichenbach (Bl. 796)
Nachträge: von 1831/32 (Bl. 33v), von 1783 (Bl. 53), von 1715 (Bl. 51v), von 1753 (Bl. 368v), von 1752 (Bl. 422)
Beilagen:
auf 3 vorgebundenen Blättern: "Neuenbürg Extractus dasigen Untergangs Protocolli vom 3. Februar 1718 (?), actum am 25. Juni 1791" unterschrieben am 11. Juli 1791, " Extractus fidem testatur verpflichteter Stadtschreiberei Chr. Friedr. Weinmann.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 101/44 Bd. 27
Alt-/Vorsignatur
H 101 Bd. 1283
H 6 Nr. 5

Umfang
803 Bl.
Maße
Folio (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: beide Metallschließen nur noch halb vorh.

Sprache: Deutsch

Genetische Stufe: Reinschrift

Exemplar für: Kellerei

Schreiber/Renovator/Rechner: Johann Wilhelm Klein

Einleitung/Verweise: Verweis auf: "altes Lagerbuch"

Einband: Holz mit geprägtem Ledereinband

Kontext
Weltliche Lagerbücher: OA Neuenbürg >> 1. Bände
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 101/44 Weltliche Lagerbücher: OA Neuenbürg

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Calmbach : Bad Wildbad CW
Engelsbrand PF
Fünfbronn : Simmersfeld CW
Grunbach : Engelsbrand PF
Höfen an der Enz CW
Kapfenhardt : Unterreichenbach CW
Langenbrand : Schömberg CW
Neuenbürg PF
Reichenbach = Oberreichenbach CW
Reichenbach = Unterreichenbach CW
Salmbach : Engelsbrand PF
Waldrennach : Neuenbürg PF

Laufzeit
1683, 1715, 1752, 1753, 1783, 1831/32

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher

Entstanden

  • 1683, 1715, 1752, 1753, 1783, 1831/32

Ähnliche Objekte (12)