- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
SK 010
- Maße
-
Breite: 72 cm
Höhe: 45 cm
- Material/Technik
-
Weichholz (Lindenholz); gelaugt; gebeizt (dunkel); Sattelbraun
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: „Spätgotik am Oberrhein : Meisterwerke d. Plastik u. d. Kunsthandwerks 1450 - 1530; Forschungsergebnisse u. Nachträge z. Ausstellung im Badischen Landesmuseum 1970.“. Badisches Landesmuseum, [Karlsruhe], 1972. (S. 155, Kat. Nr. 103.)
Beschrieben in: „"Ganz für das Studium angelegt" : die Museen, Sammlungen und Gärten der Universität Göttingen“. Wallstein-Verl., Göttingen, 2001. (S. 105)
Beschrieben in: „Gotische Plastik des Aargaus : Ausstellung Schloß Lenzburg, Juni - Oktober 1959“. Ringier (Druck), Zopfingen, 1959. (Kat. Nr. 11, Abb. 13.)
- Klassifikation
-
Skulpturen (Hessische Systematik)
- Ereignis
-
Entstehung
- (wo)
-
Baden AG (Möglicher Herstellungsort laut: Spätgotik am Oberrhein : Meisterwerke d. Plastik u. d. Kunsthandwerks 1450 - 1530; Forschungsergebnisse u. Nachträge z. Ausstellung im Badischen Landesmuseum 1970.“. Badisches Landesmuseum, [Karlsruhe], 1972. S. 155, Kat. Nr. 103.)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1520
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plastik/Skulptur
Entstanden
- um 1520