Krug

Krug

weitere Objektbezeichnung: Henkelkrug mit Rosette
ziegelroter Scherben, abgeschnittener nachgearbeiteter Standboden, Quellrand, ei-förmiger Korpus, lang nach oben gezogen, randständiger Bandhenkel endend mit einer Druckmulde am Gefäßbauch, Einzug am Hals, Rand nach außen gezogen, Sturzkehle, gezogener Ausguss. Dekor: Gefäßkörper gelbbraun engobiert, Fuß und Rand braun engobiert und mit einer weißen Malhorn-Punkt-Dekor-Linie betont, unter dem Ausguß eine Rosette aus abwechselnd grünen und braunen Blättern mit Mittelpunkt in braun, gestempelte Auflegearbeit, Rosette gesäumt von 3-Punkt-Dekor mit Malhorn, innen und außen glasiert (Bleiglasur)

Fotograf*in: Digitalisierung MVT ( Rebecca Wulke; Claus Peter Willich; Stephan Tröbs; Stephan Jäger)

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Material/Technik
Irdenware; gedreht (Keramische Techniken); gebrannt; glasiert (Bleiglasur)
Maße
Gesamt: Höhe: 17,7 cm; Durchmesser: 9 cm (Boden); Durchmesser: 10,8 cm (Mündung)
Standort
Werratalmuseum Gerstungen
Inventarnummer
2013-1703
Weitere Nummer(n)
6/651 (alte Inventarnummer)
Sammlung
Werra-Keramik

Klassifikation
Behälter/Aufbewahrung (Küchenarbeit) (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Großensee (Thüringen)
(wann)
1920-1930
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Gerstungen

Geliefert über
Rechteinformation
Werratalmuseum Gerstungen
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 12:46 MEZ

Objekttyp

  • Krug

Entstanden

  • 1920-1930

Ähnliche Objekte (12)