Fotografie | monochrom

Zuse, Konrad

Gruppenbild mit drei Herren im Vordergrund, einer im Hintergrund, vor einem dunklen Vorhang. Konrad Zuse ist rechts in der Dreiergruppe abgebildet, schüttelt einem Herrn mit Talar und Samtkappe die Hand, während er in der linken Hand eine größere Mappe mit Schnur und kleine Troddeln hält. Zwischen den beiden steht ein dritter Mann mit bestickter Samtkappe, Talar, Hemd und Krawatte. Auch der Mann im Hintergrund trägt diese Kleidung, jedoch ist seine Samtkappe nicht bestickt.
Bemerkung: Auf der Rückseite mit Bleistift: "877/19".; Anlass war möglicherweise die Verleihung der Ehrendorktorwürde (Dr.-Ing. e.h.) der Technischen Hochschule Berlin.
Personeninformation: Dt. Erfinder

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 15274 (Bestand-Signatur)
NL 207/1730 F (Altsignatur)
Measurements
128 x 176 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
128 x 176 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Papier; Fotografie (Hochglanz)
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Ingenieur (Beruf)
Erfinder (Beruf)
Unternehmer (Beruf)
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
Subject (who)
Subject (where)
Berlin-Wilmersdorf (Geburtsort)
Hünfeld (Sterbeort)

Event
Geistige Schöpfung
(where)
Berlin [?] (Aufnahmeort)
(when)
ca. 1956
Event
Provenienz
(description)
Nachlass Konrad Zuse (1910-1995), Ingenieur, Computerpionier, darin enthalten biografische Unterlagen, Briefwechsel, Manuskripte, Typoskripte, Notizen und Skizzen Zuses, eigene Veröffentlichungen, Publikationen zu seiner Person, Patentunterlagen, Firmenschriften der Zuse KG, rund 2176 Pläne und technische Zeichnungen sowie rund 2180 Fotografien, darunter einige Porträts (NL 207, Deutsches Museum München, Archiv).

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
11.03.2025, 8:06 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie; monochrom

Time of origin

  • ca. 1956

Other Objects (12)