Europäische Sicherheit: Reaktionen im Westen auf Russlands Initiative: Beiträge aus Fachzeitschriften und Think-Tank-Publikationen

Abstract: Der russische Präsident Dmitri Medwedew wirbt seit Juni 2008 auf internationaler Bühne für die Schaffung einer gesamteuropäischen Sicherheitsgemeinschaft, die von Vancouver bis Wladiwostok reichen soll. Neben allen europäischen Staaten und Russland soll das Sicherheits- und Verteidigungsnetzwerk auch den USA und Kanada sowie Nato, OSZE und OVKS (Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit) als gleichberechtigten Mitgliedern offenstehen. Im Westen trifft Medwedews Vorstoß überwiegend auf Skepsis und Vorbehalte, wenn nicht offene Ablehnung. Dabei sollten jedoch die beiderseitigen Signale für mehr Kooperation und Vertrauen nicht übersehen werden. (Autorenreferat)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 4 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Erschienen in
SWP-Zeitschriftenschau ; Bd. 04/2010

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Thinktank
Sicherheitspolitik
Initiative
Russland
Europa
Moskau
Europa

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
2010
Urheber
Schroedel, Livia
Beteiligte Personen und Organisationen
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-366766
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Schroedel, Livia
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)