TTIP - Chancen und Risiken für Entwicklungsländer : aus internationalen Fachzeitschriften und Think-Tank-Publikationen 2013-2014

Zusammenfassung: Seit 2013 verhandeln die EU und die USA über eine Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (Transatlantic Trade and Investment Partnership, TTIP). Ein solches Abkommen würde den weltweit größten freien Markt schaffen und sich daher erheblich auf das Welthandelssystem und die Entwicklungsländer auswirken. Zahlreiche Autorinnen und Autoren setzen sich mit den erwarteten Wirkungen auseinander. Da ihre Annahmen darüber jedoch stark divergieren, kommen sie zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Befürworterinnen und Befürworter des TTIP erhoffen beträchtliche Wohlstandsgewinne, Gegnerinnen und Gegner befürchten gravierende Verwerfungen auf dem Arbeitsmarkt und im Weltwirtschaftssystem. Insgesamt ist die Sorge groß, dass Drittländer, die nicht an den Verhandlungen beteiligt sind, eher negativ betroffen sein könnten. (SWP-Zeitschriftenschau)

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
1 Online-Ressource (8 Seiten)
Language
Deutsch

Bibliographic citation
SWP-Zeitschriftenschau / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2014, 1 (August 2014)
SWP-Zeitschriftenschau ; 2014, 1 (August 2014)

Keyword
Europäische Union
Europäische Union
Transatlantisches Freihandelsabkommen
Transatlantisches Freihandelsabkommen
Freihandel
Globalisierung
Geheimdiplomatie
Außenhandel
Außenhandelspolitik
Völkerrechtlicher Vertrag
Auswirkung
USA
Entwicklungsländer
USA
Entwicklungsländer

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(who)
Stiftung Wissenschaft und Politik
(when)
[August 2014]
Creator
Contributor

URN
urn:nbn:de:101:1-2024020912060048666830
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • [August 2014]

Other Objects (12)