Altarflügel (Innenseite)

Der Aachener Altar / Passionstriptychon — Beweinung Christi

Urheber*in: Meister des Aachener Altars / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Domschatzkammer (Aachen), Aachen, Regierungsbezirk, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Maße
Höhe x Breite: 143 x 114 cm
Material/Technik
Öl; Eichenholz

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Tafelmalerei
Bezug (was)
Beschreibung: der Leichnam Christi wird gestützt
Beschreibung: Grablegung Christi (möglicherweise durch Engel)
Beschreibung: Auferstehung: Christus steht auf oder neben dem Grab
Beschreibung: Maria Magdalena kniet vor Christus, der in der Regel als Gärtner mit einer Hacke und/oder einem Spaten dargestellt ist: Noli me tangere
Beschreibung: Christi Himmelfahrt (Christus ist von strahlendem Licht umgeben oder erscheint in einer Mandorla)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Meister des Aachener Altars, 1495-1525 (Maler)
(wann)
um 1515/1520

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Altarflügel (Innenseite)

Beteiligte

  • Meister des Aachener Altars, 1495-1525 (Maler)

Entstanden

  • um 1515/1520

Ähnliche Objekte (12)