Bestand

1.2.1.8.1 Geschäftsbücher (Bestand)

Aktengruppe: 1.2.1.8.1.1 Schoßbücher, 1558-1839
1.2.1.8.1.2 Verschiedene Haupt- und Kapitalbücher, sowie Zins- und Schuldbücher

Bestandsgeschichte: Die Einnahme des Schosses, d. h. der direkten städtischen Steuer, die im wesentlichen eine Grundsteuer bildete, erfolgte zwei Mal jährlich zu Walpurgis und zu Michaelis. Obwohl noch 1538 als Amtslokal die Ratsstube fungierte, wurde die Schoßstube bereits 1499 erwähnt. Die Einnahme der Gelder ist v. a. in den Schoßbüchern, Kapitalbüchern und Hauptbüchern dokumentiert.

Signaturbeispiel: SchoßB Bd 1 von bis

Umfang
Laufmeter: 9

Kontext
Stadtarchiv Leipzig (Archivtektonik) >> 1 Städtische Körperschaften und deren nachgeordnete Einrichtungen >> 1.2 Stadtverwaltung >> 1.2.1 Anfänge bis um 1830 >> 1.2.1.8 Schossstube
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Rachel, Walther: Verwaltungsorganisation und Ämterwesen der Stadt Leipzig bis 1627, Leipzig, 1902.

Bestandslaufzeit
1526 - 1845

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Archivsatzung des Stadtarchivs Leipzig.
Letzte Aktualisierung
15.01.2024, 13:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Leipzig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1526 - 1845

Ähnliche Objekte (12)