Bestand
1.2.1.3.1 Geschäftsbücher (Bestand)
Aktengruppe: 1.2.1.3.1.1 Kontraktenbücher (vorher Lehn- und Handelsbücher), 1530-1734
1.2.1.3.1.2 Gerichtshandelsbücher des Ratslandgerichts (Kontraktenbücher), 1705-1851
1.2.1.3.1.3 Kopiale Kontraktuum, 1563-1604
1.2.1.3.1.4 Protokolle der Landstube, 1550-1793
1.2.1.3.1.5 Konsensbücher, 1629-1848
1.2.1.3.1.6 Pachtbücher, 1632-1850
1.2.1.3.1.7 Journale der Landstubenrichter, 1651-1705
1.2.1.3.1.8 Depositenbücher, 1685-1856
1.2.1.3.1.9 Verschiedene Gerichtsprotokolle, Lehnbücher, Taxationen
Bestandsgeschichte: Nach entscheidender Erweiterung des städtischen Grundbesitzes durch die Einführung der Reformation und der damit verbundenen Auflösung des Klosterbesitzes, das zuvor durch die Ratsstube verwaltet wurde, oblag der 1544 gebildeten Landstube besonders die gerichtliche und finanzielle Aufsicht über die Ratsdörfer (einschließlich ihrer Mühlen, Forsten, Fischerei und Schäfereien) und über die städtischen Güter. Die Erhebung und Verwaltung von Zinsen, Erbgeldern, Pachten und sonstigen städtischen Einnahmen wurde durch die Landstube vollzogen. Die für die Landstube zuständigen Ratsherren hielten auch Gerichtstage ab. Den Großteil der Überlieferung machen somit Pacht-, Lehn- und Handelsbücher und Gerichtsprotokolle aus, die nach Dörfern getrennt abgelegt wurden.
Signaturbeispiel: Kontraktenbuch Bd 1 von bis
Bestandsbeschreibung: 1.2.1.3.1.1 Kontraktenbücher (vorher Lehn- und Handelsbücher), 1530-1734
1.2.1.3.1.2 Gerichtshandelsbücher des Ratslandgerichts (Kontraktenbücher), 1705-1851
1.2.1.3.1.3 Kopiale Kontraktum, 1563-1604
1.2.1.3.1.4 Protokolle der Landstube, 1550-1793
1.2.1.3.1.5 Konsensbücher, 1629-1848
1.2.1.3.1.6 Pachtbücher, 1632-1850
1.2.1.3.1.7 Journale der Landstubenrichter, 1651-1705
1.2.1.3.1.8 Depositenbücher, 1685-1856
1.2.1.3.1.9 Verschiedene Gerichtsprotokolle, Lehnbücher, Taxationen
1.2.1.3.1.1 Kontraktenbücher (vorher Lehn- und Handelsbücher), 1530-1734
1.2.1.3.1.2 Gerichtshandelsbücher des Ratslandgerichts (Kontraktenbücher), 1705-1851
1.2.1.3.1.3 Kopiale Kontraktum, 1563-1604
1.2.1.3.1.4 Protokolle der Landstube, 1550-1793
1.2.1.3.1.5 Konsensbücher, 1629-1848
1.2.1.3.1.6 Pachtbücher, 1632-1850
1.2.1.3.1.7 Journale der Landstubenrichter, 1651-1705
1.2.1.3.1.8 Depositenbücher, 1685-1856
1.2.1.3.1.9 Verschiedene Gerichtsprotokolle, Lehnbücher, Taxationen
- Umfang
-
Laufmeter: 22; 22
- Kontext
-
Stadtarchiv Leipzig (Archivtektonik) >> 1 Städtische Körperschaften und deren nachgeordnete Einrichtungen >> 1.2 Stadtverwaltung >> 1.2.1 Anfänge bis um 1830 >> 1.2.1.3 Landstube, Ratslandgericht
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Rachel, Walther: Verwaltungsorganisation und Ämterwesen der Stadt Leipzig bis 1627, Leipzig 1902.
- Bestandslaufzeit
-
1530 - 1856
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Archivsatzung des Stadtarchivs Leipzig.
- Letzte Aktualisierung
-
15.01.2024, 13:49 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Leipzig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1530 - 1856