Bestand
Oberamt Welzheim (Bestand)
Inhalt und Bewertung
1732 Kammerschreiberei-Oberamt.
Vorbemerkung: Seit 1335 besaßen die Schenken von Limpurg die Herrschaft Welzheim, von der sie eine Hälfte spätestens 1379, die andere Hälfte 1418 den Grafen von Württemberg als Lehen auftrugen. Nach Aussterben dar Limpurger im Mannesstamme 1713 zog Herzog Eberhard Ludwig das Lehen ein. Er schenkte Welzheim mit Zubehör der Gräfin Christin Wilhelmine von Würben, die es 1726 als Gemeinschaftsbesitz mit ihrem Bruder, dem Grafe Wilhelm Friedrich von Grävenitz, wiederum Württemberg als Lehen auftrug. Nach dem Sturz der Gräfin Würben am Hofe zog das Haus Württemberg die Herrschaft Welzheim wieder an sich und verleibte sie dem Kammerschreibereigut ein. Welzheim war bis 1807 Sitz eines Kammerschreiberei-Oberamtes. Die hiernach verzeichneten Akten kamen über das Oberamt Welzheim in das Staatsarchiv Ludwigsburg. Hier hat um 1930 Dr. K. O. Müller die bis dahin ausgesonderten Archivalien erstmals in einem handschriftlichen Repertorium verzeichnet. Diese und weitere Akten des Oberamtes Welzheim wurden im Frühjahr 1964 von Regierungsinspektoranwärter D. Roos unter Aufsicht des Unterzeichneten neu aufgenommen und geordnet. Der Bestand umfasst nunmehr 23 Büschel in 0,3 lfd. m. Archivalien gleicher Provenienz verwahrt das Staatsarchiv Ludwigsburg in folgenden Beständen: A 302 Altwürttembergische weltliche Rechnungen A 304 Befehl- und Berichtskonzeptbücher A 306 Amts- und Sitzungsprotokolle Archivalien anderer Provenienz betreffend die Herrschaft Welzheim finden sich u.a. in den Ludwigsburger Beständen B 92 a (Grävenitz) und B 150 (von Würben). Ludwigsburg, März 1964 (Grube)
Hinweis zur Retrokonversion: Das Findbuch wurde im September 2010 von Sabrina Hohbach im Rahmen eines Praktikums unter Anleitung von Johannes Renz mit Hilfe der OCR-Technologie retrokonvertiert.
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 441 L
- Umfang
-
23 Büschel (0,3 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Altwürttembergisches Archiv >> Topographische Auslesebestände und Bezirksbehörden >> Kammerschreibereiämter
- Bestandslaufzeit
-
(1592-) 1727-1809
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 15:09 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- (1592-) 1727-1809